NDR: Einmal im Monat stellt Uli Patzwahl im NDR in der Reihe »Nachtclub« Musik aus Frankreich vor. Jetzt im Mai war das ausschließlich Musik aus der französischsprachigen kanadischen Provinz Quebec. In der Sendung vom 26. April 2021 startet seine Auswahl mit zwei Stücken von Chansonsängerin Françoiz Breut von ihrem
More
Sklaverei als Verbrechen: Am 10. Mai gedachte Emmanuel Macron als Präsident Frankreichs der Abschaffung der Sklaverei. Unter der Präsidentschaft Jacques Chiracs hatte das französische Parlament 2001 die Sklaverei und den Sklavenhandel als »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« deklariert und 2006 den 10. Mai zum offiziellen Gedenktag erklärt. Zu dieser Abschaffung brauchte
More
Buchstaben-Hülle: Absolut faszinierend ist ein Kunstwerk aus unzähligen weiß lackierten Stahlbuchstaben von Jaume Plensa in Antibes – sein Eindruck wirkt lange nach. Der acht Meter hohe »Nomade«, eine hockende menschliche Figur mit angewinkelten Beinen und einer Körperhülle aus Schriftzeichen, blickt von der Bastion Saint-Jaume am Hafen hinaus auf
More
WDR: Der Canal du Midi im Languedoc ist über 350 Jahre alt, 1666 wurde mit seinem Bau begonnen. Seit 1996 gehört die südfranzösische Wasserstraße mit ihren über 300 Schleusen, Brücken und Tunneln zum Unesco-Weltkulturerbe. Tamina Kallert und ihre Freundin Franziska mieten ein Hausboot und genießen das gemächliche Dahingleiten –
More
Mosaik: 1000 und mehr bunte Steinchen für einen Schriftzug, das ist schon sehr aufwendig für eine Fassenbeschriftung oder einen Bodenbelag. Mosaikkunst im öffentlichen Raum, ob als Bestandteil der Fassadengestaltung oder als architektonisches Element in Innenräumen, tritt in der Gegenwart meist als »Kunst am Bau« auf, nicht als »Beschilderung«. Institutionen
More
Dubo Dubon Dubonnet: Könnte auch eine Filmkulisse sein, ist aber echt… Und dann heißt die Straße auch noch Rue de la République. Französischer geht’s nicht! Der Werbespruch für Dubonnet blieb im Gedächtnis und auch noch an manchen Häuserfassaden erhalten, auch wenn der französische Aperitif selbst etwas in Vergessenheit geriet.
More
Rosa sur Seine: Das erste Mal ist mir Rosa Bonheur in Paris begegnet, und weil es sich um den Namen für ein Partyboot auf der Seine und um eine Guinguette im Parc des Buttes-Chaumont handelte, hielt ich es für eine coole Umschreibung für nette Stunden – durch die rosa
More
Ausgangssperre: Weil sich trotz der geltenden Ausgangssperre (confinement) noch zu wenig Franzosen an die Empfehlungen halten, wurden in Paris bereits alle Parks gesperrt. Nun sollen auch die Seine-Ufer und weiterhin stark frequentierte Grünanlagen wie das Champ de Mars, die beiden Stadtwälder Bois de Vincennes und Bois de Boulogne gesperrt
More
Schöne Pfütze: Meistfotografierter Miroir d’Eau ist sicher der 3500 m² große »Wasserspiegel« inmitten der Gartenanlagen am Garonne-Ufer in Bordeaux. Ob mit Remmidemmi, wenn Groß und Klein mit nicht nachlassender Begeisterung barfuß durch das Wasser waten oder bäuchlings robben, als willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen oder als ästhetische Spiegelung mit
More
Jetzt im Buchhandel: die aktuelle Ausgabe meines Bordeaux-Reiseführers! Auszug aus dem Pressetext des Reise Know-how Verlags Willkommen in der Welthauptstadt des Weins! Bordeaux fasziniert seine Gäste mit einer lebendigen, zum Weltkulturerbe zählenden Altstadt und Prunkstücken klassizistischer Architektur. Die großen Weine der Region sind legendär, die Kochkunst mit Niveau versetzt
More
#WomenDoWine: In meiner Lieblingsbuchhandlung in Bordeaux schaue ich auch immer mal ins »Weinregal«, und diesmal habe ich aus der vinophilen Abteilung von Mollat einen Band mitgenommen, in dem 100 französische Winzerinnen vorgestellt werden – vom Elsass bis nach Korsika. Auf einer Übersicht kann man sich auch geografisch orientieren und
More
Bjarke Ingels hat den Bogen raus: Am Ufer der Garonne in Bordeaux wurde sein Entwurf für das MÉCA realisiert, ein echter Eyecatcher an der Bahnstrecke, über die man nach Bordeaux anreist – wie das Musée des Confluences an der Autobahn in Lyon. »Designed by BIG«, ja, so lautet die
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.