FRANKREICHS MARKTHALLEN: ANTIBES

Schwelgen an der Côte d’Azur: Klein und fein ist der »Marché provençal« im südfranzösischen Antibes. Unterm Dach vor sengender Sonne geschützt offerieren die Marktstände ihre Auswahl, und die Obst- und Gemüsehändler locken mit frisch geernteten Cavaillon-Melonen, Zitronen aus Menton, Zucchiniblüten, kleinen violetten Artischocken, Tomatenvielfalt und allem, was Korsika,
More

TYPOTRAVELETTE UNTERWEGS: MARKTSCHILDER IN FRANKREICH

Richtig ausgezeichnet: Auf dem Wochenmarkt in Frankreich sehen die Marktschilder etwas anders aus als in Deutschland. Um Gemüse und Obst zu kennzeichnen und mit Preisen zu versehen, greift man in Deutschland gern auf wiederverwendbare Kistenschilder oder Teleskopständer zurück, in Frankreich auf Hängeschilder und handschriftliche große Zettel, die in einer
More

MARKTTAG IN TÜBINGEN

Wochenendeinkauf am Freitag: Architektonisch wunderbar eingerahmt vom historischen Rathaus und hohen Fachwerkhäusern bietet der Marktplatz Ständen und Kunden viel Raum, denn auch der Wochenmarkt in Tübingen wurde aus Pandemiegründen entzerrt und zieht sich bis zum Holzmarkt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Rathausfassade mit Sgraffito-Malereien im Stil der Neo-Renaissance
More

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE MÄRKTE: MAINZ

Wochenmarkt: Dreimal wöchentlich ein wunderbarer Wochenmarkt, das ist ein fester Bestandteil der Mainzer Lebensart. Eingerahmt vom imposanten Dom aus rotem Sandstein, dem Gutenberg-Museum und historisierenden Häuserfassaden verteilen sich die Marktstände auf Höfchen, Liebfrauenplatz und Domplatz. Dienstag, Freitag und Samstag herrscht in Mainz reges Freilufttreiben, aktuell aufgrund der Pandemie in
More