Was war das früher schön! Als ich noch in der Düsseldorfer Bastionstraße wohnte, hatte ich es gut. Denn der Carlsplatz lag direkt vor meiner Tür. Täglich außer sonntags öffnet der Wochenmarkt, und weil Düsseldorf einige gut betuchte Einwohner hat, besticht das Angebot der rund 60 Händler nicht nur durch
More
Alles unter einem Dach: Was wäre Stuttgart ohne seine beeindruckende Markthalle? Das im Januar 1914 eingeweihte historische Schmuckstück ist nur knapp dem Abriss entgangen, gilt heute aber als eine der schönsten Markthallen Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. In den 1970er-Jahren wäre die zweigeschossige Markthalle mitten im Zentrum von Stuttgart
More
Buntes Treiben: Es ist Winter und auf der Schwäbischen Alb schneit es, nach milden Temperaturen wieder Eiseskälte. Also ist der Winter doch noch nicht vorbei. Wäre auch zu schön, Anfang Februar. Oder Gottseidank, wegen des Klimawandels, warm genug ist es ja schon im Sommer. Hier auf dem Wochenmarkt erinnert
More
Es ist Ostersonntag in der Bretagne: Für eine Woche sind wir hier und wohnen an der Küste, genau dort, wo die Départements Côtes d’Armor und Finistère aneinander grenzen. Sonntags ist Markttag in Plestin-les-Grèves, und da wird auch Ostern keine Ausnahme gemacht. Das Highlight der Woche, wenn es um das Einkaufen von Gemüse
More
Italienisches Flair: Der Cours Saleya am Rand der labyrinthischen Altstadt von Nizza ist der lebhafte Marktplatz der Stadt. Den weitläufigen Platz, ein langgestrecktes Rechteck, umgeben zwei Barockkirchen und pastellfarben, kräftig rostrot oder ockergelb getünchte Häuser, deren warme Farbtöne von der Sonne angestrahlt geradezu leuchten – mag auch hier
More