Fragrances and flavours: Earl Grey ist der mit großem Abstand erfolgreichste klassische Blend weltweit – er macht rund die Hälfte des verkauften aromatisierten Tees aus. Als Grundlagentee dient meist schwarzer Tee aus Ceylon, Keemun aus China, Assam aus Indien oder Darjeeling. Das hinzugefügte Bergamotte-Öl schmeckt frisch und zitronig und
More
Kochen mit Wermut: Noilly Prat habe ich gar nicht als Getränk kennengelernt, sondern als unentbehrliche Zutat für die Saucen der feinen französischen Küche. Beispielsweise als Safransauce (mit Fischfond, Sahne, Schalotten, Weißwein und Noilly Prat) zu Fisch wie Skrei, Lachs, Seezunge oder Zander und zu Muscheln. Mir hat Noilly-Prat-Sauce aber
More
Wer hat’s erfunden? Als Erster hatte der Unternehmer Paul Ricard (1909–1997) kommerziell Erfolg mit Pastis. De facto gibt es diesen Aperitif nur, weil die Franzosen für einen echten Rausch zuvor ein anderes Getränk bevorzugt hatten: Absinth. Dieser Kräuterschnaps war in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20.
More
Teekultur mitten in Italien: Schon seit 1893 hält Babingtons Tearoom in Rom die britische Teetradition hoch. Italien mag für seinen Espresso berühmt sein, in diesem legendären Teesalon direkt neben der Spanischen Treppe trifft man sich im eindrucksvollen historischen Ambiente zum Nachmittagstee mit Scones und Sandwiches (oder auch zu Breakfast
More
Prickelndes aus Streuobst: Obstbaumwiesen sind in der Normandie und der Bretagne kein seltener Anblick, denn für Cidre und Calvados werden große Mengen an Äpfeln benötigt. Die meisten Apfelbäume tragen kleine Sorten, die durch Geschmack überzeugen, nicht durch Aussehen, und sich besser für Most als für den Verzehr eignen.
More
Weinregion Mittelrhein: »Mittelrhein« als Bereich zwischen Nahe und Sieg oder Bingen und Bonn ist als Weinbaugebiet eines der weniger bekannten Deutschlands – und mit 440 Hektar Anbaufläche auch eins der kleinsten. Über etwa 120 km erstrecken sich die Rebhänge – davon 85 Prozent Steillagen –, auf denen etwa 165
More
Good news for fans of a cuppa – tea is more popular than ever. People are beginning to think of tea with the same reverence as coffee or wine, savouring its many varieties. Get to know Lynn and Christian Hazlewood, two experts on the perfect brew, and their »English Tearoom«
More
Soberista: Neujahr war es an der Zeit, nicht nur die Sektgläser wegzuräumen, sondern auch Jever, Pouilly Fumé und Crémant aus dem Kühlschrank zu nehmen und durch Tonic, Gemüsesaft und Lassi zu ersetzen. Denn für mein einmonatiges Alk-Detox-Intermezzo im Januar sind süße Fruchtsäfte, Holunderlimonade und andere zuckerhaltige Getränke keine
More
Ab in den Süden: Die Côte d’Azur ist eigentlich für alles Mögliche bekannt, vom azurblauen Meer über Filmfestivals bis zu mondänen Riviera-Orten – nur nicht gerade für Bier. Im Weinland Frankreich sind einige »Hopfenhelden« aber gerade dabei, das zu ändern. Einer von ihnen ist Arthur Bonodot, der im
More
Ein Schlückchen in Ehren: »Wait«, stoppt James Bond den Bartender, nachdem er zunächst bei ihm einen trockenen Martini bestellt hat, und gibt präzise die Zutaten an: »Three measures of Gordon’s, one of vodka, half a measure of Kina Lillet. Shake it over ice and add a thin slice
More
Boutique Mattei: Eines der ältesten noch erhaltenen Geschäfte Korsikas findet sich direkt an der großen Place Saint-Nicolas in Bastia. Ein Besuch der Feinkost-, Wein- und Spirituosenhandlung Mattei lohnt sich allein schon aufgrund der historischen, leuchtend rot lackierten Ladeneinrichtung in den nahezu unveränderten Verkaufsräumen. Und natürlich zum Erwerb korsischer
More
Der Esslinger Eimer: Die ehemals Freie Reichsstadt Esslingen im Neckartal blickt auf mehr als 1200 Jahre Geschichte zurück und blieb, anders als Stuttgart oder Heilbronn, im Zweiten Weltkrieg unzerstört. Die Fachwerk-Prachtbauten in der historischen Altstadt und die Burganlage (eigentlich Teil der Stadtbefestigung) werden mit viel Aufwand restauriert und in Schuss gehalten. Dass auch die Alte Kelter in einem guten
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.