Gut essen und stilvoll übernachten: Ein Hotel, das auch eine Bibliothek hat, kann nur gut sein. Oder kann jemand Gegenteiliges melden? Schon seit Ende des 17. Jahrhunderts ein Gasthof, beherbergt das restaurierte barocke Gebäude mitten in der historischen Altstadt von Meisenheim heute ein charmantes Weinhotel mit individuell gestalteten
More
Nordpfälzer Bergland: Ich geb’s zu, mit der Pfalz verbinde ich in erster Linie die Deutsche Weinstraße und den Pfälzerwald, einige Orte in der Rheinebene und das Grenzgebiet zum Elsass. Dass das noch gar nicht alles ist, wurde mir erst bei den Recherchetouren für einen Reiseführer klar. Asche auf mein
More
ZDF: Im Film von Cédric Klapisch stehen ein Weingut im Burgund und drei Geschwister nach dem Tod des Vaters vor der schweren Entscheidung, ob sie verkaufen oder weitermachen. Jahrelang haben sie sich nicht gesehen, weil Jean weggegangen ist und mit seiner Frau ein eigenes Weingut in Australien führt.
More
48 Stunden an der Nahe: Wer an einem verlängerten Wochenende Lust auf Natur, Kultur und Wein bekommt, der ist an der Nahe genau richtig. Wir haben Weineinkauf und Verkostungen mit zwei kurzen Wanderungen kombiniert – zur Weinsicht bei Niederhausen und auf dem Rotenfels mit bestens ausgeschilderten Wanderwegen und
More
Nahe-Wein: Dass die Lieblingsrebsorte hier an der Nahe der Riesling ist (mit einem Anteil von 29 Prozent), spiegelt auch die Weinkarte der Vinothek in Bad Kreuznach wider. Zudem sind insgesamt rund 75 Prozent der Rebflächen in der Region mit weißen Rebsorten bestockt, Rotwein spielt hier nur eine Nebenrolle
More
Erbfolge: Heunisch & Erben, das hört sich nach einer Dynastie an. Und so ist es auch! Nur handelt es sich nicht um alten österreichischen Adel, sondern um eine fast vergessene Ur-Rebsorte, die schon im Mittelalter kultiviert wurde und von der viele weitere – insgesamt wohl mehr als hundert
More
Stabil: Die Zahlen sprechen deutliche Worte: Wein ist den deutschen Verbrauchern nicht viel wert. Kunden zahlen im Lebensmitteleinzelhandel im Schnitt nur 3,64 Euro pro Liter für deutsche Weine. Das sind zwar acht Cent mehr als 2019, doch wie ein Winzer mit solchen Beträgen wirtschaftlich arbeiten soll, bleibt ein Rätsel.
More
Stuttgart als Weinmetropole: Über rund 420 Hektar Rebfläche verfügt die »Stadt zwischen Wald und Reben«, fast so viel wie kleinere Weinregionen Deutschlands wie Sachsen oder Mittelrhein. Im Ländle selbst steht die Landeshauptstadt, was die Anbaufläche angeht, jedoch nicht an erster Stelle und ist nach Brackenheim, Lauffen, Heilbronn, Weinstadt und
More
Reben mit Seeblick: Die hübsche Unterstadt mit Uferpromenade und Seeflair und die verwinkelte Oberstadt über Rebhängen, eine mittelalterliche Burg und ein Barockschloss, enge Gassen und gepflegte Fachwerkhäuser, dazu die fantastische Aussicht auf das Alpenpanorama – Meersburg zählt zu den beliebtesten Zielen am Bodensee. Schlossähnlich und imposant wirkt auch das
More
Wein am Rhein: Anfang November. Mainz ist in Nebel gehüllt, der imposante Dom nur schemenhaft zu sehen, der rote Buntsandstein wirkt matt. Es wird kälter und früher dunkel, und bei 8 Grad ist an eine Mittagspause im Biergarten oder auf der Terrasse der Sektkellerei Kupferberg nicht zu denken.
More
Ausblick auf die Neckarschleife: Auf weiten Strecken eher Verkehrsweg und Wasserstraße mit mächtigen Staustufen, Schleusen-Bauwerken aus Beton und wenig idyllischen Häfen, entspringt der Neckar bei Villingen-Schwenningen und mündet rund 360 Flusskilometer später bei Mannheim in den Rhein. Auf seinem Weg von Stuttgart nach Heilbronn zeigt sich der Fluss jedoch
More
Weinwandern: Egal, von wo man in Leutesdorf startet, ob vom Bahnhof oder einem Parkplatz, erstes Etappenziel ist die Schützenhalle am oberen Ortsrand. Man erreicht sie beispielsweise über Rätsgasse und Jungjesellepäddsche. Von dort geht es – schon mindestens auf halber Höhe der Steillagen – über den aussichtsreichen Schützenweg durch
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.