Der Aufstieg geht in die Beine: Steil führt die überdachte Staffel am Weinberg entlang hinauf zur »Burg«, die seit 700 Jahren hoch über der Altstadt von Esslingen wacht. Die allerdings nie eine Burg war, sondern ab dem 13. Jahrhundert als Stadtbefestigung errichtet und in mehreren Phasen ausgebaut wurde. Ein grandioser
More
Stabil: Der Weinkonsum liegt seit zwei Jahrzehnten bei etwa 20 Liter pro Kopf, der Schaumwein bei 3,3 Litern – so auch 2019. Ob sich das im Pandemie-Lockdown 2020 wohl deutlich erhöht hat? Andererseits hat die Gastronomie den Winzern weniger Flaschen abgenommen, all das dürfte sich in der nächsten Weinstatistik
More
Unterschätzte Rebsorte? Wann immer eine Weinkarte im Restaurant vielversprechend aussieht, bestelle ich Weißburgunder, dessen frische Säure und feine Frucht ich eleganter finde als bei seinem beliebten nahen Verwandten Grauburgunder, der bislang vor allem vom wachsenden Weißweingenuss profitiert und sich schwerer und wuchtiger gibt. Und auch, wenn ich mir das
More
Ein Gartenreich als Festsaal: Die ländliche Residenz in Weikersheim zeugt noch von den Zeiten, als die Kleinstadt im äußersten Nordosten Baden-Württembergs Stammsitz der Grafen und Fürsten zu Hohenlohe war. Das prächtige Renaissanceschloss, in den 1680er-Jahren im barocken Stil erweitert, und die spektakuläre barocke Gartenanlage bilden ein überaus sehenswertes Gesamtkunstwerk.
More
Prickelndes aus Streuobst: Obstbaumwiesen sind in der Normandie und der Bretagne kein seltener Anblick, denn für Cidre und Calvados werden große Mengen an Äpfeln benötigt. Die meisten Apfelbäume tragen kleine Sorten, die durch Geschmack überzeugen, nicht durch Aussehen, und sich besser für Most als für den Verzehr eignen.
More
Schönste Weinsicht: Ein Geheimtipp ist der Wanderweg durch die Weinberge nicht: Die Ausflügler aus Bonn, Köln und anderswo strömen in Scharen ins grüne Nebental des Rheins – an die Ahr. Man tut also gut daran, die Wochenenden zu meiden. Jetzt in den ersten Tagen der »Lockerungen«, an einem Werktag
More
Weinregion Mittelrhein: »Mittelrhein« als Bereich zwischen Nahe und Sieg oder Bingen und Bonn ist als Weinbaugebiet eines der weniger bekannten Deutschlands – und mit 440 Hektar Anbaufläche auch eins der kleinsten. Über etwa 120 km erstrecken sich die Rebhänge – davon 85 Prozent Steillagen –, auf denen etwa 165
More
Von ihrem Ursprung im Ostalbkreis legt die Rems knapp 80 Kilometer bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Neckarrems zurück. Das schöne Remstal mit seinen Streuobstwiesen, Wäldern und Weinbergen ist das Naherholungsgebiet der Region Stuttgart. Nicht nur die Obstbaumblüte im Frühjahr ist ein Erlebnis, ebenso der Herbst,
More
Kost nix: Erschütternd eine der gleich im Vorwort genannten Zahlen: Der Durchschnittspreis stieg zwar um 24 Cent, doch Kunden zahlen im Lebensmitteleinzelhandel nach wie vor im Schnitt nur 3,39 Euro pro Liter für deutsche Weine. Wo mag dann der Einkaufspreis beim Erzeuger liegen? Wie ein Winzer mit solchen
More
Vinothek 212 N.N.: Am höchsten Punkt der Deutschen Weinstraße – 212 Meter über dem Meeresspiegel in Herxheim am Berg – liegt eine der schönsten Weinbars der Pfalz. In dem 2015 fertiggestellten Neubau der Winzergenossenschaft Herxheim am Berg fanden eine Vinothek und die Alex Weinlounge Platz. Seit dem Jahr
More
Originalverkorkt: Wer sich wie ich für Wein interessiert, wird es zu schätzen wissen, welche Qualitätssprünge die Winzer:innen in den deutschen Weinbaugebieten gemacht haben, und bedauern, dass die sinkende Nachfrage nach französischen Weinen dazu führt, dass in den Weinhandlungen das Angebot aus Frankreich recht überschaubar ist. Welche Entdeckungen beispielsweise an
More
GASTBEITRAG VON DR. CHRISTOPH FISCHER: Degustationen haben oft etwas Vornehmes. Obwohl es eigentlich nur darum geht, Wein zu trinken und danach zu sagen, ob es einem gemundet hat. Wie man die Eindrücke dann beschreibt, welche Worte man wählt, begünstigt gelegentlich das Vorurteil, dass Weinproben nur etwas für Leute sind,
More