Arte: Paris soll zur 15-Minuten-Stadt werden, 170000 Bäume will die Stadt pflanzen und 1000 Kilometer Radwege bauen. Statt zugeparkter Straßen soll es mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer geben. Moderatorin Romy Strassenburg geht der Frage nach, wie das gelingen kann. Sie trifft beispielsweise Gilles Coulon, der als einer
More
Küstenort: Den Hafen säumen schöne Reederhäuser entlang des Quai Morand, in den Gassen der Altstadt treffen Granitfassaden auf Fachwerk mit Schnitzereien. Paimpol im Département Côtes d’Armor ist eine belebte kleine Hafenstadt, und besonders sympathischer Trubel herrscht dienstags am Markttag, wenn sich die Stände auf Place du Martray, Place
More
Unesco-Welterbe: Nach einem Ausflug in die Geschichte nimmt sich Elaine Sciolino Zeit für ganz unterschiedliche Aspekte des Flusses, der das Stadtbild von Paris prägt und dessen Ufer in der Hauptstadt seit 1991 zum Weltkulturerbe zählen. Im Kapitel über die Brücken erfährt man Wissenswertes über den Pont Neuf, den
More
Le Temps des Cerises: Im Juli und August haben Süßkirschen in Deutschland Saison, ab Juni gibt es sie schon in geringerem Umfang. In Frankreich setzt die Saison mit Mitte Mai viel eher ein, hat im Juni ihren Höhepunkt und endet im Juli, denn die größten Anbaugebiete liegen im
More
Plage Pors Mabo: Das Ortszentrum des Badeorts Trébeurden liegt etwas erhöht über dem Meer, und je nachdem, in welcher Richtung und Abfolge man laufen will, bieten sich unterschiedliche Parkmöglichkeiten an. Ich bin bis hinunter zur großen Strandbucht Pors Mabo gefahren (jetzt im Juni parkte dort noch niemand, im
More
Schwelgen an der Côte d’Azur: Klein und fein ist der »Marché provençal« im südfranzösischen Antibes. Unterm Dach vor sengender Sonne geschützt offerieren die Marktstände ihre Auswahl, und die Obst- und Gemüsehändler locken mit frisch geernteten Cavaillon-Melonen, Zitronen aus Menton, Zucchiniblüten, kleinen violetten Artischocken, Tomatenvielfalt und allem, was Korsika,
More
Mini-Veggies: Der Biostand auf dem Wochenmarkt hatte winzige Zucchini im Angebot und äußerst frisch aussehendes Basilikum, da habe ich gleich zugegriffen. Denn ich versuche bei Gemüse wie Auberginen oder Zucchini, immer möglichst kleine Exemplare zu kaufen. Auch die runden Zucchini, die es ebenfalls in Grün und in Gelb
More
Templer: Fünf befestigte Orte des im Mittelalter mächtigen Templerordens (L’Ordre du Temple) gibt es südlich von Millau im Département Aveyron: La Cavalerie, La Couvertoirade, Sainte-Eulalie-de-Cernon, Viala-du-Pas-de-Jaux und Saint-Jean-d’Alcas. Ich möchte sie bald mal alle besuchen, denn besonders La Couvertoirade habe ich von einem früheren Besuch in lebhafter Erinnerung.
More
Automobilität: Der Autorin folge ich auf Twitter, wo Katja Diehl so viel Beiträge postet, dass ich mir ihr Sachbuch zur Verkehrswende gar nicht kaufen wollte, nach dem Motto: Ich lese ja ohnehin jeden Tag, wie es um den Stand der »Autokorrektur« aktuell aussieht und teile ihre Einschätzungen über
More
Arte: Gleich vier jeweils fast einstündige Folgen hat Arte der Feindschaft und Freundschaft zwischen Paris und Berlin gewidmet. In chronologischer Ordnung geht es um Geschichte und Gegenwart der Beziehung der beiden Nachbarstaaten Frankreich und Deutschland: Vom 17. Jahrhundert über die Französische Revolution reicht der Bogen über den Aufbruch
More
Küstensteinbrüche: Charmante Häuschen, Mühlen, kleine und große Kirchen, Bauernhöfe, teils ganze Dörfer mit Natursteinmauerwerk aus Granit prägen in der Bretagne das Landschaftsbild. Das Gestein ist extrem hart, sehr beanspruchbar und verwitterungsbeständig – er gilt als stabilster aller natürlichen Baustoffe. Das macht die schönen Bruchsteinhäuser robust und so langlebig,
More
Bretonische Wochenmärkte: Man kann in der Bretagne selbstverständlich mit einem Einkaufszettel auf den Markt gehen, nur ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man teils mit anderem Obst und Gemüse, Kräutern oder Salat nach Hause kommt. In Deutschland ist man es als Käuferin gewohnt, dass fast alles rund ums Jahr erhältlich
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.