Röstaromen: Der italienische Verwandte des Blumenkohls schmeckt etwas würziger, lässt sich aber als Ofengemüse genauso gut mit Linsen zu einem herzhaften Herbstsalat kombinieren. Und so wie ein Tahin-Dressing zu geröstetem Blumenkohl eine leichte Nussigkeit ins Spiel bringt, tut es das auch bei Brokkoli. Für 2 Portionen: 150 g
More
Gar nicht regional: Da bin ich so stolz darauf, dass ich saisonal und regional einkaufe, und dann das! Nach dem Einkauf habe ich zuhause beim Auspacken entdeckt, dass das Basilikum aus Äthiopien kommt. Ich war echt geschockt. Es gibt zwar ein Programm der niederländischen Regierung und Oxfam, um die
More
Wachsbohnen-Zeit: Gelbe Bohnen haben nur kurz Saison, und wenn es die zarten Hülsenfrüchte im Sommer frisch auf dem Wochenmarkt gibt, greife ich immer zu. Knackig frisch bleiben sie nur kurz, man sollte die gelben Bohnen daher innerhalb von zwei bis drei Tagen verbrauchen. Als klassischen »Wachsbohnensalat« bereite ich
More
Bohnensalat orientalisch: Der Mischung aus grünen Bohnen und Mungbohnen geben marinierte Zwiebeln und Dukkah mehr Biss und Aroma. Für die orientalische Gewürzmischung gibt es unzählige Rezepte – ich habe als Zutaten (viel) gerösteten Sesam, Koriander- und Kreuzkümmelsamen, Chiliflocken, Thymian und Fleur de Sel verwendet, im Mörser grob zerrieben und
More
Urlaubsküche: Im gemieteten Ferienhaus ist die Auswahl im Gewürzregal oft auf von Vormietern hinterlassenem Salz und Pfeffer beschränkt oder gar nicht vorhanden, alles neu kaufen will man aber auch nicht. Da freut man sich über frische Kräuter auf dem Markt. Auf die Idee, geröstete Paprika und weiße Bohnen
More
Klimabewusst einkaufen: Für den Salat braucht man wirklich knackigen, sehr frischen Staudensellerie und verwendet am besten die zarteren inneren Stangen mit ansehnlichem Grün, das nicht weggeworfen wird, sondern anstelle von Kräutern den Salat würzt. Das auch Bleichsellerie genannte Gemüse ist von Juli bis September als heimische Feldware im
More
Low Carb vegetarisch: Kohlenhydrate sind für den Körper lebensnotwendig, doch zu viel bei der individuellen Ernährung führt schnell zu Übergewicht. Der normale Tagesverbrauch von Frauen liegt bei 230 Gramm Kohlenhydraten, bei Männern sind es 300 Gramm. Für eine Low-Carb-Ernährung sollten es vor allem weniger »schlechte« Kohlenhydrate sein, aus Weißmehl,
More
Esst mehr Hülsenfrüchte: Dass mehr Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen für eine ausgewogene und umweltgerechte Ernährung gesund und empfehlenswert sind, habe ich hier schon des Öfteren propagiert und auf Richtwerte wie die der »Planet Health Diet« verwiesen. Für diesen Salat können entweder getrocknete, am Vorabend eingeweichte und am
More
Bretonische Wochenmärkte: Man kann in der Bretagne selbstverständlich mit einem Einkaufszettel auf den Markt gehen, nur ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man teils mit anderem Obst und Gemüse, Kräutern oder Salat nach Hause kommt. In Deutschland ist man es als Käuferin gewohnt, dass fast alles rund ums Jahr erhältlich
More
Erntefrisch: Die »jung« geernteten Dicken Bohnen, die es heute auf dem Wochenmarkt gab, waren so zart, dass ich die Kerne nur 5 Minuten gekocht und nicht wie sonst danach noch aus ihren Häutchen gedrückt habe. Zu Erntebeginn ist ihre Haut noch so dünn, dass man sie gut mitessen
More
Frisches Grün für Genießer: Gleich schon wieder ein Erbsensalat nach dem erst kürzlich hier geteilten Frühlingspanzanella! Aber wie andere die Spargelsaison herbeisehnen, liebe ich die Erbsenzeit. Wann genau sie hier in der Bretagne vorbei ist, weiß ich nicht, daher habe ich schnell erneut auf dem kleinen Markt in Locquirec zugelangt,
More
Greenwashing für Dosenfutter: Für den Salat können problemlos (gründlich abgespülte) Kichererbsen aus dem Glas verwendet werden, die man nicht mehr einweichen und kochen muss. Dieser Salat schmeckt auch schon zum Frühstück, wunderbar etwa zu Shakshuka. Wer gern vorplant, beispielsweise für einen Sonntagsbrunch, kann jedoch genauso gut bereits am Vorabend
More