Arte: Die Reportage der Arte-Reihe »Re: Wir wir ticken« begleitet mehrere Fischer, die vor der Küste der Normandie arbeiten und mit den Auswirkungen der Überfischung zu kämpfen haben. Der Fang von Jakobsmuscheln in der Seine-Bucht ist inzwischen reguliert, zeitlich und mengenmäßig, sodass sich die Bestände erholt haben (Dauer
More
Keramiktrends: Eine Zeitlang kam kein neuer Fliesenspiegel in Wohnmagazinen, Pinterest- und Instagram-Accounts, ob für Küche oder Bad, ohne die seitlich abgeschrägten Kacheln aus. Der Name ist Programm: In weiß glasierter Ausführung geschaffen wurden Metrofliesen um das Jahr 1900 zur Verkleidung von Wänden und Deckengewölben in der Pariser U-Bahn.
More
50 Jahre »Loi Veil«: Heute, am 17. Januar 2025, kann das hart erkämpfte »Loi Veil«, mit dem die Abtreibung, die »interruption volontaire de grossessse (IVG)«, in Frankreich entkriminalisiert wurde, sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Simone Veil (1927–2017) ist nicht nur eine der bekanntesten Politikerinnen Europas, sie wurde als populäre
More
Bitter-süß-nussig: Den knackigen Staudensellerie verwende ich in Salaten gern als Würzzutat in einer kleinen Menge von ein bis zwei Stangen. Doch dank seinem kräftig nussigen Geschmack macht er sich, nur mit Orange und Walnüssen kombiniert, auch in der Hauptrolle gut. Das schmeckt auch ohne weiteres Hinzufügen von Blattsalaten
More
Half Ladies: Damen ohne Unterleib sind keine Seltenheit in Paris, kopflose Frauen ebenso wenig. Bei vielen Männern wäre selbst das Kompliment »Du hast die Haare schön« fehl am Platz, denn kahle Schädel sind weit verbreitet. Anderen fehlen die Arme oder alle Gliedmaßen, teils sogar das Gesicht. Doch geht
More
3Sat: Die kurze, als Doku keine Viertelstunde lange Reisereportage nimmt uns mit in den Süden der Bretagne, zum 65 Meter hohen Phare d’Eckmühl, zur einstigen Künstlerkolonie Pont Aven, zur Festungsstadt Concarneau, zu den Menhiren von Carnac und auf die Halbinsel Quiberon. Die untermalende Musik ist wie so oft
More
Fadenkunst: Gebrauchsleinen, Kelims und handgefertigte Webwaren interessieren mich, ich kaufe gern Meterstoffe und – ließe mein Budget es zu – würde alte Textilien sogar gern sammeln. Dennoch war mir Sheila Hicks kein Begriff, bevor ich die »Story of Art without Men« von Katy Hessel gelesen hatte. Von da
More
Zweitausendvierundzwanzig: Hier kommt er, der Rückblick auf das Jahr 2024, bevor schon fast die Hälfte vom nächsten Jahr wieder um ist. Denn je älter man wird, desto schneller rast die Zeit… Glaubt man Studien zur Zeitforschung, ist vor allem Routine ein »Zeitkiller«. Für die Zeitwahrnehmung in der Rückschau
More
Frisches Blattwerk im Frühjahr: Ein halbjährliches Ritual, auf das ich mich schon vorab freue, ist das Durchblättern der digitalen Vorschauen der Verlage. Anlässlich der Buchmesse in Leipzig begleiten die Literaturbeilagen der Zeitungsfeuilletons, Buchblogger und Kulturmagazine des Rundfunks ausgesuchte Neuerscheinungen mit Besprechungen, häufig aber mit Schwerpunkt auf der Belletristik.
More
Da haben wir den Salat: Mit einem (mitgebrachten Nudel)Salat endete das Jahr 2024 bei der Silvesterparty – und mit einem Salat begann auch gleich das neue Jahr. Dieser knackig-frische Wintersalat mit Fenchel, schwarzen Kichererbsen und Feldsalat ist im Handumdrehen gemacht, allerdings trotz der Hülsenfrüchte eher eine Vorspeise oder
More