Glasüberdacht: Nur ein paar Schritte von der Place des Jacobins mit ihrem Brunnen aus weißem Marmor entfernt führt die nostalgische, im Jahr 1825 erbaute Passage de l’Argue durch zwei ganze Häuserblocks. Vielleicht hat die Passage im Bellecour-Viertel auf der Halbinsel auch deshalb etwas angenehm Rückwärtsgewandtes, weil hier die
More
Relaxen am Fluss: Der Umbau von Lyon ist im vollen Gange: Spazier- und Radwege statt Kaimauern, Park statt Parkplätze. Wie viele andere Städte wandte Lyon seinen Flüssen jahrzehntelang den Rücken zu, die Uferstraße wurde gar zur Autobahn ausgebaut. Ende der 1990er-Jahre erkannte man das Potenzial der »blauen Adern«.
More
RBB: Im April vor 50 Jahren starb Pablo Picasso in Südfrankreich. Das ist der Anlass für ein ganzes Gedenkjahr und für die Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert Anlass, in der Provence unterwegs zu sein und dort unter anderem Vallauris zu besuchen (Dauer 23 Minuten, in der ARD-Audiothek). Auf Picassos Spuren
More
3Sat: Dem Charme der provenzalischen Stadt im Südosten Frankreichs einzufangen, hat sich die Reisereportage vorgenommen. Als erstes geht es auf den täglichen Wochenmarkt, zusammen mit der Bloggerin Elisabeth Inthavong (www.twinkylizzy.com), die es aus der Bretagne nach Südfrankreich gezogen hat, dann zum Shoppingbummel durch kleine Boutiquen. Es gibt Begegnungen
More
Nicht verpassen! Nur noch bis zum 21. Mai, wenn die Ausstellung nicht verlängert wird, sind in der Frankfurter Schirn noch Werke der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930–2002) aus unterschiedlichen Schaffensphasen zu sehen. Etwa ein eigenwilliger, mit farbigen und spiegelnden Mosaikscherben besetzter Totenkopf mit vergoldetem Gebiss aus
More
Erika Mann: Die erstgeborene Tochter (1905–1969) von Thomas Mann stand schon als Schülerin das erste Mal auf der Bühne und begann danach ein Schauspielstudium. Erika und ihr jüngerer Bruder Klaus traten wie Zwillinge auf, und obwohl sie seinem Vorschlag, zu schreiben, zunächst ablehnend gegenüberstand, blieb sie nicht lange
More
Ein starker Auftritt: Dick und massiv sind sie oft, die Schriften für Läden und Logos, Poster und großformatige Ankündigungen. »Typografie zieht Texte an – passend zu Aussage und Anlass, mal Jeans, mal das kleine Schwarze.« (John D. Berry). Dicke Schrift, die niemand übersehen kann, ist dann sozusagen der
More
Arte: Das Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist ein Überseegebiet Frankreichs und liegt im nordwestlichen Atlantik neben der kanadischen Provinz Neufundland. Da die Vorfahren der Einwohner aus dem Baskenland stammten, wird hier sogar Pelota gespielt, und beim Volksfest werden traditionelle baskische Tänze getanzt. In den Bäckereien gibt es Baguette,
More
Grauer Granit: Durch dichten Nebel in den Monts d’Arrée ging es in den Süden des Finistère, durch eine schwarz verkohlte Landschaft, denn im Dürresommer 2022 hatten Waldbrände sogar in der Bretagne gewütet, nicht nur in der trockenen Garrigue Südfrankreichs. Unser eigentliches Ausflugsziel war Douarnenez mit seinem Museumshafen an
More
Träumen unter Bäumen: An die 8000 Bäume könnte man im Parc de la Tête d’Or umarmen, darunter riesige Libanonzedern, Tulpenbäume, Sumpfzypressen und Mammutbäume, Taschentuch- und Milchorangenbäume. Die große grüne Lunge von Lyon am Rand der Innenstadt ist das klassische Sonn- und Feiertagsausflugsziel von Familien mit Kindern, eine friedliche
More
3Sat: In Saint-Ouen ließen sich Mitte des 19. Jahrhunderts die aus der Innenstadt vertriebenen Trödler nieder – heute ist der Pariser Flohmarkt in unmittelbarer Nähe des Périphérique der größte der Welt. Neben Plunder und Trödel auf dem Straßenmarkt sind hier in mehreren Hallen auch zahlreiche Antiquitätenhändler mit festen
More
Lieblingsort für Genießer: Meist ist es die saisonale Obst- und Gemüsefülle, die später im Jahr auf den Märkten der Provence und der Côte d’Azur so bunt und appetitlich in den Bann zieht, ob auf dem Cours Saleya in Nizza oder dem Marché Forville in Cannes. Doch so richtig
More