Im Buchhandel: die aktuelle Ausgabe meines Bordeaux-Reiseführers! Auszug aus dem Pressetext des Reise Know-How Verlags Willkommen in der Welthauptstadt des Weins! Bordeaux fasziniert seine Gäste mit einer lebendigen, zum Weltkulturerbe zählenden Altstadt und Prunkstücken klassizistischer Architektur. Die großen Weine der Region sind legendär, die Kochkunst mit Niveau versetzt
More
Lässige Schöne: Bastia hat alles, was einen Städtetrip perfekt macht: eine italienisch wirkende Altstadt, das idyllische Hafenrund des Vieux Port, einladende Cafés, kulinarische Genüsse, geschäftige Einkaufsstraßen – und liegt am Meer. Also nicht gleich nach der Ankunft mit Flieger oder Fähre ins Feriendomizil weiterreisen. Erst mal ankommen, am
More
Sentier des Douaniers: Rund um die Nordspitze des Cap Corse zieht sich der Zöllnerpfad, mit traumhaften Ausblicken auf Meer, vorgelagerte Inseln und Genuesertürme. Insgesamt sind es von Macinaggio bis Centuri Port etwa 26 Kilometer; wir sind zwei Etappen davon gewandert, zuerst von Macinaggio in anderthalb Stunden bis zum
More
dokdoc: Mit dem Pentagon der Überschrift meint Hilke Maunder La Roche-sur-Yon in der Vendée, den zu Zeiten Napoléons entstand die Siedlung als Planstadt in Form eines Fünfecks. Das ursprünglich vorgesehene Quadrat wurde wegen des Fluss Yon geändert. 2025 belegte La Roche-sur-Yon Platz 14 im Ranking der »Villes et
More
Das wächst am Strand: Juni in der Bretagne, die Sonne strahlt vom Himmel, ein leichter Wind streicht über den dicht mit Samtgras bewachsenen Hang am Lieblingsstrand und bringt das Gräsermeer sacht in Bewegung. Beim leisesten Hauch wiegen sich die dünnen Halme mit ihren puscheligen Blütenrispen zitternd im Wind.
More
Bergdörfer: Wie bei vielen Gemeinden am Cap Corse ist Marine de Sisco nur der touristische Ableger am Meer von mehr als einem Dutzend Bergdörfern (von denen keins Sisco heißt). Meist neueren Datums sind daher die Häuser entlang der Küstenstraße und des Kieselstrands, wo auch das namengebende Flüsschen Sisco
More
Fotogen: Elsass wie aus dem Bilderbuch. In Eguisheim tritt man nur vor die Tür (seines Hotels, seiner Ferienwohnung oder aus dem Restaurant) und schon wird man fotografiert. Oder läuft direkt in ein Selfie. Denn mit dem Handy muss alles festgehalten werden. Mit Kaysersberg, Riquewihr und Ribeauvillé zählt Eguisheim
More
Mediterran: Auf dem Rundgang durch den 7 Hektar großen botanischen Park bei L’Île-Rousse lernt man die Pflanzen Korsikas kennen, wie Erdbeerbaum, Myrte, Steineiche, Steinlinde, Maulbeerbaum, Feige, Mandelbaum, Euphorbien, Strauch-Beifuß, Mastixstrauch, Stech-Wacholder und Ölweide. Außer Pflanzen, wie sie typisch für den immergrünen Buschwald der Macchia sind, und mediterranen Kräuter
More
Cap Corse: Als schmaler Finger ragt das nördliche Kap aus Korsika hervor, nur zehn Kilometer breit und rund 40 Kilometer lang. Die Küstenstraße führt mit vielen Kurven um die Halbinsel herum, lässt aber die Nordspitze des Cap Corse aus und biegt bei Macinaggio ins Landesinnere ab. Wer die
More
SWR: Für die Reise-Doku aus der Reihe »Expedition in die Heimat« nimmt Anna Lena Dörr die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Straßburg. Die Tipps für ein Wochenende stammen zwar aus dem Jahr 2023, sind aber noch aktuell (Dauer 59 Minuten, bis zum 9. August 2028 in der ARD-Mediathek).
More
Macchia: Napoleon soll über Korsika gesagt haben, er erkenne seine Heimatinsel mit geschlossenen Augen am würzigen Duft. Wer durch den mediterranen »maquis« wandert, mit seinen aromatischen Kräutern und intensiv duftenden Nadelhölzern, weiß, was er meinte. Auf Korsika wechseln Macchia und Garrigue einander ab und gehen ineinander über –
More
Themenweg: Einige Dörfer am Cap Corse haben eigene Rundwege ausgewiesen, in Pietracorbara sind es gleich mehrere, die »Balade des fours« im Teilort Ornetu führt zu den alten Dorfbacköfen, der »Sentier des sources et des rochers« im Teilort Lapedina zu Quellen und markanten Felsen, die »Balade des ponts et
More