Paris wird autofrei: Diese neue Nachricht zeigt, wie ernsthaft die Stadtregierung unter Anne Hidalgo der Luftverschmutzung den Kampf angesagt hat und sich um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bemüht. Seit 2014 ist die Bürgermeisterin im Amt, und mit »eiserner Hand« hat Madame la Maire ein neues Mobilitätskonzept politisch vorangebracht. Schon
More
Unappetitliches aus der Massentierhaltung: Immer häufiger wird die kritische Frage gestellt, ob Hochleistungsrassen tierschutzwidrig seien. Mit Nachdruck wird darauf verwiesen, dass man für mehr »Tierwohl« nicht nur auf die Bedingungen bei Haltung im Stall, Transport und Schlachtung achten, sondern schon bei der Züchtung beginnen muss. Auf immer mehr
More
Faserpflanze: Von der Wurzel über Stängel und Blätter bis zu den Samen lässt sich Hanf fast vollständig verwerten. Seit Jahrhunderten kommt die krautige Nutzpflanze für Bodenbeläge, Papier – darunter Zigarettenpapier, Banknoten, Bibeldünndruckpapier, Tapeten –, Baumaterial und Textilien zum Einsatz, in früheren Jahrhunderten wurden auch Segel und Seile daraus hergestellt
More
Erbsen und Minze: Eine bewährte Kombination! Was für Erbsengemüse als Beilage oder Erbsenpüree perfekt harmoniert, schmeckt auch im Salat. Auf dem Mittwochsmarkt in Locquirec gab es frische Erbsen, rot-weiße Radieschen und üppige Sträußchen Minze, am Käsestand gleich nebenan Büffelmozzarella – alle Zutaten für einen Sommersalat beisammen, Zitrone, Olivenöl,
More
Da habe ich mal aufgepasst! In Japan, so habe ich gelesen, werden Kinder an Essen gewöhnt, indem sie bis zu 30 verschiedene Lebensmittel täglich probieren. Mit einem abwechslungsreichen Speiseplan entwickeln sie viel seltener Allergien und entpuppen sich als unkompliziertere Esser als mit der hier teils propagierten »Beikost«, bei der
More
Selbst Kräuter ziehen: Nach einem langen Winter freuen sich Hobbygärtner:innen, wenn endlich wieder frisches Grün aus der Erde sprießt. Früher hatte ich drei, vier Töpfe mit Kräutern auf der Fensterbank, Basilikum, Salbei, Thymian oder Rosmarin. Seit ich Balkon-Besitzerin bin und gerade die gängigen Küchenkräuter ohnehin auf dem Markt bekomme,
More
Bares Geld wert? Ende der 1970er-Jahre wurden zum Schutz des Kultur- und Naturerbes die ersten zwölf Kandidaten von der Unesco zum Welterbe erklärt, seit den 1990er-Jahren auch ganze Kulturlandschaften einbezogen. Mit 39 Weltkulturerbestätten und sechs Naturerbestätten steht Frankreich heute an einer der vorderen Stellen weltweit, in Deutschland tragen ähnlich
More
Verpackungsmüll durch Online-Handel: Nur zwei Mal habe ich Weine im Onlineversand bestellt – einmal mehrere französische Chenin Blancs von der Loire für eine Weinprobe, weil sie in Deutschland nicht anders zu bekommen waren, das andere Mal schien die Fahrt bis zum Kaiserstuhl zum Weingut Salwey das größere Umweltübel. Doch
More
Radelmetropole Bordeaux: Dass Bordeaux mehrfach zur attraktivsten europäischen Reisedestination gewählt wurde, liegt nicht nur an den berühmten Weinen und der klassizistischen Architektur aus dem 18. Jahrhundert – beides gibt es schon länger, auch die Auszeichnung als Unesco-Weltkulturerbe besteht schon seit 2007. Zum echten Besuchermagneten entwickelte sich die Stadt
More
Grüne Revolution: Schon vor den Dürre- und Hitzesommern in Folge, nach denen deutsche Städte den Klimanotstand ausriefen, wurde die Pariser Stadtregierung aktiv, um die Auswirkungen des Klimawandels in der französischen Hauptstadt abzumildern und ihren CO2-Ausstoß zu senken (»Plan Climat«). In der Stadt, in der sich im Jahr 2015 fast
More
Kompost & Co: Die überbordenden Mülleimer und Abfalltonnen, Papier- und Plastikcontainer in der französischen Hauptstadt sind kein Indiz für eine schlecht funktionierende Entsorgung. Im Gegenteil: Die Pariser Stadtreinigung kommt häufiger als anderswo zum Einsammeln des Haushaltsmülls, die Müllwerker, Straßenkehrer und Kehrmaschinenfahrer sind im Dauereinsatz. Das Problem: Es ist
More
Fleischkonsum halbieren: Das brachte es heute sogar in die Nachrichten: Umweltschützer fordern die Deutschen auf, nur noch halb so viel Fleisch zu essen. Anders seien Klima- und Naturschutzziele nicht zu erreichen, so eine der zentralen Aussagen bei der Vorstellung des »Fleischatlas 2018«, der gerade zum vierten Mal erschien.
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.