Dokdoc.eu: So bekannt wie die benachbarte Provence ist die nach dem Fluss Drôme benannte Region nicht, aber es gibt in dieser südfranzösischen Landschaft ähnlich viel zu entdecken. Cornelia Frenkel widmet den Bergdörfern und Örtchen ein kurzes Porträt. Unbekanntes Terrain: Département Drôme Unbekanntes Terrain Deutschlandfunk: Bis zur Jahrtausendwende
More
NDR: Steile Klippen, geschützte Buchten, breite Sandstrände – nicht nur die spektakulären Felsbögen der weißen Kreideklippen von Etretat zählen zu den Attraktionen der Normandie. MareTV begleitet den Greenkeeper Serge Bruny auf den Golfplatz und den Kapitän eines Amphibienboots, geht mit Fréderic Legrand bei den Chausey-Inseln auf Hummerfang, folgt
More
Arte: Die Pariserin Eloise ist Anfang 30, als sie beschließt, Biolandwirtin zu werden. Mit ihren beiden Kindern zieht sie in die Region Sarthe und beginnt, auf einem kleinen Hof Obst und Gemüse zu produzieren. Sie macht Praktika auf Biobauernhöfen, einen landwirtschaftlichen Fachabschluss, kontaktiert andere Landwirte, um sich ihre Modelle
More
ZDF: Die Dokureihe »Traumorte« zeigt die schönen Seiten der Bretagne (die unterlegte Musik ist allerdings Geschmackssache). Die fast 3000 Kilometer lange Küste umfasst Granitfelsen wie versteckte Buchten und weitläufige Sandstrände. Die Reisedoku beginnt im Département Morbihan im Süden und folgt der Küste nach Norden nach Concarneau, Port-Louis und Brest
More
Gleich fahre ich wieder: So war mittags beinah mein Fazit. Der Zwischenstopp in der Hafenstadt an der Seine-Mündung begann entmutigend: der Wetterbericht hatte für Mitte Juni anderes angekündigt, aber es war kalt, wolkenverhangen, regnerisch und windig, ich war viel zu sommerlich angezogen und fror. Im unwirtlichen Grau in Grau
More
Bis mittags Nebel: Mittags stand mein Zwischenstopp in der Hafenstadt am Ärmelkanal kurz vor dem Aus – bei grauem, wolkenverhangenem Himmel, Wind und Nieselregen wirkte Le Havre ziemlich trist. (Little did I know). Doch ab dem Moment, als ich beim Office de Tourisme auf die Strandpromenade bog, wurde aus
More
SWR: Von den Alpen bis zur Camargue – die Rhône entspringt in einem Gletscher der Schweizer Hochalpen und mündet nach 812 Kilometern im Süden Frankreichs ins Mittelmeer. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Fluss begradigt und sein Lauf korrigiert, um die Anrainer vor Hochwasser und Überflutung zu schützen,
More
SWR 2: Am 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen in der Normandie. Der Radiobeitrag zu dieser legendären, auch verfilmten militärischen Operation wurde im Juni 2019 gesendet – 75 Jahre später, ist aber jenseits des Jahrestags zeitlos interessant. Trotz ihrer Überlegenheit an Menschen und Material haben die Alliierten ein strategisches
More
Arte: Das Schloss Chambord liegt etwas abseits der Loire, unweit von Blois, inmitten eines großen Waldgebiets. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ließ König Franz I. den grandiosen Renaissancepalast erbauen – architektonisch ist das monumentale Schloss von italienischer Baukunst beeinflusst, doch weder ist der Baumeister bekannt noch blieben
More
SWR: »Ich bin froh, dass ich an der Grenze leb«, das hätte man vor vielen Jahrzehnten im Pfälzerwald nicht gehört. Ist Grenzregion überhaupt die richtige Bezeichnung? Die Grenzen sind da zwischen Frankreich und Deutschland, dem Elsass und der Pfalz, aber für viele Menschen hier spielen sie keine Rolle mehr.
More
Prickelndes aus Streuobst: Obstbaumwiesen sind in der Normandie und der Bretagne kein seltener Anblick, denn für Cidre und Calvados werden große Mengen an Äpfeln benötigt. Die meisten Apfelbäume tragen kleine Sorten, die durch Geschmack überzeugen, nicht durch Aussehen, und sich besser für Most als für den Verzehr eignen.
More
ARTE: Wogende Gräser, wilde Blumen, Buchsbaumhecken, eine Apfelbaumwiese und Wasserspiegel – inmitten landwirtschaftlicher Anbauflächen liegt der Jardin Plume in der Normandie. Ein poetischer Ort, der in seiner subtilen Gestaltung zur Avantgarde der sogenannten Naturgärten zählt. Im Jahr 1996 erwarben die Landschaftsgärtner Sylvie und Patrick Quibel bei Auzouville sur Ry,
More