MEIN JAHRESRÜCKBLICK 2024: 20 x FRANKREICH

Zweitausendvierundzwanzig: Hier kommt er, der Rückblick auf das Jahr 2024, bevor schon fast die Hälfte vom nächsten Jahr wieder um ist. Denn je älter man wird, desto schneller rast die Zeit… Glaubt man Studien zur Zeitforschung, ist vor allem Routine ein »Zeitkiller«. Für die Zeitwahrnehmung in der Rückschau
More

ZWEIMAL FRANKREICH IM NETZ #2024_KW43

Deutschlandfunk: »Malgré-nous« nennt man sie, die gegen ihren Willen zwangsrekrutierten Männer im Zweiten Weltkrieg. Im 1940 besetzten Elsass-Lothringen wurden etwa 130.000 Männer von Wehrmacht und Waffen-SS eingezogen (der aufgezwungene Militärdienst ist nicht zu verwechseln mit der Zwangsarbeit ziviler Arbeitskräfte, von Kriegsgefangenen und Häftlingen im Deutschen Reich). Ihre Geschichte
More

ELSASS: AUSFLUGSTIPP PETITE CAMARGUE

Urwald in den Rheinauen: Zwischen dichtem Schilfröhricht und alten Bäumen, Totholz und Wassertümpeln, Trockenwiesen und Grundwasserquellen erlauben es einige Beobachtungsstände, seltene Vögel zu beobachten, ohne sie zu stören. Tatsächlich begegnet man hier mehrfach Menschen mit überdimensionalen Kameraobjektiven auf der Fotopirsch oder mit Fernglas und Bestimmungsbuch. Bei Saint-Louis erstreckt
More

AUSFLUGSTIPP IM ELSASS: NEUF-BRISACH

Festungen für den Sonnenkönig: Im Auftrag von König Ludwig XIV., der mit all seinen Nachbarn Krieg führte, schützte Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban (1633–1707) ganz Frankreich mit einem Netz von Bollwerken, plante neue und modernisierte bestehende Festungen. Zwölf besonders gut erhaltene Fortifikationen des Architekten gehören seit 2008 zum
More