Das Stimmengewirr »Wenn ich meine Freundin Lisa – nein, die nicht, die andere – besuche, dann sind immer viele Menschen da. Und dies ist es, was ich zu hören bekomme: » . . . haben wir uns himmlisch amüsürt Kinder ich will euch mal was sagen seit man
More
Der Gärtner und sein Herr Ein Gartenfreund, halb Städter und halb Bauersmann, Besaß bei einem Dorf ein hübsches Gartenfeld. Das hat er voller Fleiß bestellt Mit Ampfer und Salat und was man brauchen kann, Um Margot sonntags einen Strauß zu binden: Jasmin und Quendel waren dort zu finden.
More
Arte: Los geht es mit dem Trompete spielenden Jazzmusiker Boris Vian, doch im Zentrum der Dokumentation steht der »Skandalautor«. Mit dem 1946 unter amerikanischem Pseudonym veröffentlichten Noir-Roman »Ich werde auf eure Gräber spucken« schrieb Vian zwar einen Bestseller, entging aber mit der reißerischen Darstellung von Rassismus, Sex und
More
3Sat: Der Klimawandel trifft das Mittelmeer besonders hart – das Wasser erwärmt sich noch schneller als anderswo und es versauert dramatisch. Beides ist für die Lebewesen im Mittelmeer fatal. Die Meeresbiologen und Ozeanographen des Institut de la Mer in Villefranche untersuchen den Wandel. Eine Dokumentation der Wissenschaftssendung NANO (Dauer
More
Als er ein Weilchen da gesessen hatte, so schwebte eine Wolke heran, ergriff ihn, trug ihn fort und zog eine Zeitlang am Himmel her, dann senkte sie sich und ließ sich über einen großen, rings mit Mauern umgebenen Krautgarten nieder, also daß er zwischen Kohl und Gemüsen sanft
More
Marseille 1942: In der noch unbesetzten Zone im Süden Frankreichs sammeln sich in der Hafenstadt immer mehr Menschen auf der Flucht vor den Nazis, die sich hier zeitweilig etwas sicherer fühlen können, während sie für Pässe, Aufenthaltsgenehmigung und Visa zur Ausreise anstehen. Doch auch in Marseille ist das Leben
More
Der kalte Rinderbraten mit Karotten erschien, von dem Michelangelo unserer Küche auf enorme Geleekristalle gelagert, die durchsichtigen Quarzblöcken glichen. »Sie haben einen Küchenchef allerersten Ranges, gnädige Frau«, sagte Herr von Norpois. »Und das will etwas besagen. Ich habe im Auslande ein Haus ausmachen müssen und weiß, wie schwer
More
Arte: Paris soll zur 15-Minuten-Stadt werden, 170000 Bäume will die Stadt pflanzen und 1000 Kilometer Radwege bauen. Statt zugeparkter Straßen soll es mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer geben. Moderatorin Romy Straßenburg geht der Frage nach, wie das gelingen kann. Sie trifft beispielsweise Gilles Coulon, der als einer
More
Mit einem lauten: »Ach!« blieb Fräulein Ännchen wie in den Boden gewurzelt stehen, als die Vorhänge des Einganges aufrollten und sich ihr die Aussicht eines unabsehbaren Gemüsegartens erschloß von solcher Herrlichkeit, wie sie auch in den schönsten Träumen von blühendem Kohl und Kraut, keinen jemals erblickt. Da grünte
More
SRF: Das Wort der französischen Schriftstellerin Leila Slimani, die in Marokko geboren wurde und aufwuchs, gilt viel in Frankreich, Präsident Emmanuel Macron hat sie sogar gebeten Kulturministerin zu werden, was sie ablehnte. Im Gespräch mit Yves Bossart für den Schweizer Sender geht es höchst spannend um Simone de Beauvoir
More
Riesenbaby mit Appetit: Wer würde Gargantua mit Salat in Verbindung bringen? Wenn der sprichwörtlich gewordene Vielfresser und seine ungeschlachte Familie zum Nachtessen laden, wird dieses aus sechzig Ochsen, drei Färsen, zweiunddreißig Kälbern, fünfundneunzig Hammeln, dreihundert Spanferkeln und Rebhühnern, Schnepfen, Kapaunen, Tauben, Hühnern und Hasen in noch größeren Mengen sowie
More
Klotzsche machte unsicher eine Bemerkung über fatale Lebewesen. Sonst aber sei er sehr für die frische freie Natur, besonders für Segelsport … Gretchen seufzte schon wieder. Er brach ab und fragte, ob auch sie die Natur liebe. Ja? Und was sie denn vorziehe: die Berge? die kleinen Lämmer?
More