Es regnet in Paris? Kein Grund, den lang ersehnten Stadtbummel ausfallen zu lassen. Wer einen Schietwettertag clever rumkriegen möchte, verlegt die Tour einfach in die schönsten Passagen. Um 1800 wurde die erste Passage gebaut, mehr als 100 konnte man einst zählen. Ein Reiseführer von 1852 beschreibt die glasgedeckten
More
Well, it depends… Seit Jahrzehnten fahre ich jeden Monat für zwei, drei Tage nach Paris, um immer auf dem Laufenden zu bleiben für meine Reiseführer. Eine schöne Gewohnheit, die ich vermisse, denn dieses Jahr hat es aus Corona-Gründen nur drei Mal geklappt, Anfang März, Mitte Juni und Juli. Und
More
3Sat: Die Inselgruppe Mayotte liegt vor der Küste Mosambiks und gehört als Übersee-Département zu Frankreich. 1974 votierte die Bevölkerung in einem Referendum für den Verbleib bei Frankreich und verzichtete auf die Unabhängigkeit, anders als die benachbarten Komoren und Madagaskar. Die Vorfahren der Menschen, die hier leben, kamen meist nicht
More
Tannenzäpfle: Auf dem Wochenmarkt gab es beim Kartoffelhändler außer Annabelle und Laura auch »Rosa Tannenzäpfle« (in Großbritannien »Pink Fir Apple« genannt, in Belgien und Frankreich »Corne du Gatte«) – mit ihrem delikaten, nussig-kräftigem Geschmack die perfekte Salatkartoffel für Feinschmecker. Sie zählt zu den alten Sorten und ist, anders
More
Schwarz, grün, weiß: Früher war die Auswahl kleiner – und den grünen Pfeffer kannte man auch nur aus der »bunten Pfeffermischung« und vom Pfeffersteak im Restaurant. Heute bekommt man die Sorten als ganze Körner einzeln und die Pfeffermühle ist in vielen Küchen selbstverständlich, denn gemahlen verliert Pfeffer schnell an
More
Frauen und Erinnerungskultur: Die »Monacensia im Hildebrandhaus München« hatte zur Blogparade #femaleheritage eingeladen und dazu ermuntert, unbekannte Persönlichkeiten, Texte und Werke zu entdecken. Ausdrücklich waren damit nicht nur Münchner Frauen und ihre Leistungen gemeint, auch Kulturhäuser und Blogger:innen aus anderen Städten waren aufgerufen, über die Präsenz von Frauen,
More
Abwechslungsreiche Alb: Wenn man den Winter nicht komplett auf dem Sofa, am Schreibtisch oder in der Küche verbringen sondern sich im Freien bewegen möchte ist das regelmäßige Joggen und Spazierengehen auf immer denselben ähnlichen Strecken in der eigenen Nachbarschaft auf die Dauer etwas langweilig. Also rein in die Wanderstiefel
More
Vendée Globe: Nach Reparaturen an einer Großsegellatte und dem Flicken eines Risses im Segel ist Boris Hermann wieder auf Kurs bei der Segelregatta Vendée Globe. Der Hamburger liegt derzeit an achter Position, sein Rückstand auf den Spitzenreiter Charlie Dalin beträgt rund 310 Seemeilen. Bei der neunten Auflage des alle
More
Dezember-Salat: Jetzt im Winter hat Feldsalat noch Saison, als eine der wenigen Salatsorten, und da er ebenso gut pur schmeckt wie er mit anderen Zutaten von Roter Bete bis zu Obst harmoniert, gibt es ihn recht oft bei mir. Ich habe ihn schon mit Quitten, Kürbis und Trauben kombiniert,
More
Sellerie und Apfel: Ob ein originalgetreuer Waldorfsalat mit Knollensellerie oder Staudensellerie zubereitet wird, spielt hier keine Rolle, da ich beides verwendet habe. Und außerdem Crème Fraîche statt Mayonnaise für das Dressing. Kein Klassikerrezept muss sklavisch befolgt werden, und so ist auch dieses schon vielfach variiert worden – schon
More
Be different: Gekauft habe ich das Buch wegen seines Inhalts, aber jetzt rede ich doch erstmal über die Form – ein ausnehmend schön gestaltetes Druckerzeugnis! Mit Quietschgelb nimmt das Cover die Reihengestaltung der im österreichischen Molden-Verlag erscheinenden Biografien auf (in der auch Titel zu Hedy Lamarr und Margarete Schütte-Lihotzky
More
Perlentaucher: Mit dem fünften Beitrag von Claus Brunner zum Thema »Essenzen« bin ich auf die neue »Duftkolumne« auf dem Online-Kulturmagazin Perlentaucher gestoßen. Vermutlich über eine Korsika-Recherche, denn der Titel seines Beitrags lautet »Du riechst nach Macchia«. Inzwischen ist im Oktober eine sechste Kolumne erschienen, zum Thema Herrendüfte. Was das
More