Give it a try: Kohlrabi ist ein sehr deutsches Gemüse, nirgendwo sonst kommt er häufiger auf den Tisch. Dennoch findet man in Kochbüchern kaum Rezepte dafür, allenfalls mal für einen Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf oder glasierte Kohlrabistifte. Auch ich kenne das Gemüse aus der Küche meiner Mutter nur gedünstet als Beilage
More
Wirtschaftliche Unabhängigkeit: Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland kann ihren Lebensunterhalt nicht langfristig allein bestreiten. Für echte wirtschaftliche Unabhängigkeit ist es wichtig, nicht nur im aktuellen Monat finanziell klarzukommen, sondern auf Dauer im gesamten Lebensverlauf. Voraussetzung für eine eigenständige Existenzsicherung ist ein Einkommen, das nicht nur
More
»Ohne Spazieren wäre ich tot«: Gerade komme ich von einem Winterspaziergang in den Montafoner Alpen zurück. Neben einem munter rauschenden Bächlein ging es bei strahlender Sonne und blauem Himmel durch feuchte Wiesen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel, um 12 Uhr mittags begleitet vom Klang der Sonntagsglocken. Wie gut
More
Arte: Ein aktuelles Interview mit Leila Slimani, aufgenommen in den Räumen ihres Verlags Gallimard. Die mit dem renommierten Literaturpreis Prix Goncourt ausgezeichnete französische Schriftstellerin hat einen dreiteiligen Roman über mehrere Generationen einer französisch-marokkanischen Familie veröffentlicht, ein Bestseller, der auch ins Deutsche übersetzt wurde (Dauer 10 Minuten, noch bis
More
Der Zweite Weltkrieg: Tatjana Tönsmeyer widmet sich in ihrem Buch »Unter deutscher Besatzung« den Jahren 1939–1945 und hat damit »die erste Geschichte des deutsch besetzten Europas geschrieben, die die Perspektive der Besetzten und nicht der Besatzer einnimmt«. Von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion
More
Im Centre Pompidou: Bevor das Kunst- und Kulturzentrum in Paris wieder für eine mehrjährige Renovierung schließt, voraussichtlich bis 2030, ist dort noch eine sehenswerte Retrospektive mit fast 200 Gemälden der französischen Malerin Suzanne Valadon zu sehen. Kaum zu glauben, die letzte große Sanierung des 1977 eröffneten Centre Pompidou
More
Ran ans Wurzelgemüse: Fein geraspelter Sellerie, ob roh oder kurz gegart, macht sich ganz hervorragend als Salat. Hier ist der bodenständige Knollensellerie die Hauptzutat, ich habe ihn aber auch schon mit Birne oder Apfel, Brunnenkresse, Feldsalat oder Linsen kombiniert, als französischen Klassiker serviert und eine türkische Variante ausprobiert.
More