Esst mehr Hülsenfrüchte: Dass mehr Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen für eine ausgewogene und umweltgerechte Ernährung gesund und empfehlenswert sind, habe ich hier schon des Öfteren propagiert und auf Richtwerte wie die der »Planet Health Diet« verwiesen. Für diesen Salat können entweder getrocknete, am Vorabend eingeweichte und am
More
Mini-Veggies: Der Biostand auf dem Wochenmarkt hatte winzige Zucchini im Angebot und äußerst frisch aussehendes Basilikum, da habe ich gleich zugegriffen. Denn ich versuche bei Gemüse wie Auberginen oder Zucchini, immer möglichst kleine Exemplare zu kaufen. Auch die runden Zucchini, die es ebenfalls in Grün und in Gelb
More
Bretonische Wochenmärkte: Man kann in der Bretagne selbstverständlich mit einem Einkaufszettel auf den Markt gehen, nur ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man teils mit anderem Obst und Gemüse, Kräutern oder Salat nach Hause kommt. In Deutschland ist man es als Käuferin gewohnt, dass fast alles rund ums Jahr erhältlich
More
Erntefrisch: Die »jung« geernteten Dicken Bohnen, die es heute auf dem Wochenmarkt gab, waren so zart, dass ich die Kerne nur 5 Minuten gekocht und nicht wie sonst danach noch aus ihren Häutchen gedrückt habe. Zu Erntebeginn ist ihre Haut noch so dünn, dass man sie gut mitessen
More
Frisches Grün für Genießer: Gleich schon wieder ein Erbsensalat nach dem erst kürzlich hier geteilten Frühlingspanzanella! Aber wie andere die Spargelsaison herbeisehnen, liebe ich die Erbsenzeit. Wann genau sie hier in der Bretagne vorbei ist, weiß ich nicht, daher habe ich schnell erneut auf dem kleinen Markt in Locquirec zugelangt,
More
Trendgemüse: Erbsen schmecken auch direkt aus der Schote. Deswegen ist kaum zu verstehen, dass alle Welt eine Zeitlang nur zu Tiefkühlerbsen oder Dosenkonserven griff, weil Erbsenpulen »Arbeit« machte. Dabei gibt es nur wenig entspanntere Tätigkeiten, als auf dem Balkon zu sitzen, mit den Fingern die Schale zu öffnen und
More
Aufgeschnitten: Das Wurzelgemüse kann roh gegessen, gekocht und gebraten werden. Für fast alle Rezepte wird Knollensellerie geschält, man kann ihn aber auch in der abgebürsteten Schale zubereiten, ob in der Pfanne, im Ofen oder in der Salzkruste. Meine Lieblings-Selleriecremesuppe verfeinere ich auch mit geriebenem Parmesan und gerösteten Brotwürfelchen, das
More
Geröstet: Durch das Rösten im Backofen bekommen Spargel und Kartoffeln einen intensiven Geschmack und letztere eine fast cremige Konsistenz. Die Kombination beider Gemüse ist nicht nur als warmes Frühlingsgericht in Form von Pellkartoffeln und weißem Spargel mit zerlassener Butter ein Klassiker, auch im Salat harmonieren sie bestens und brauchen
More
Sugar in the mornin’: Beim Brunch oder einem ausgiebigen Sonntagsfrühstück wird meist viel Süßes aufgetischt – Birchermüsli oder Porridge, Honig, Obst und Konfitüren, Croissants, Hefezopf oder Brioches, Pancakes oder Waffeln. Für die salzig-herzhafte Seite sorgen Rührei oder Spiegelei, Wurst, Käse und Schinken. In manchen Ländern sieht ein guter Start
More
Frisch im Winter: Feldsalat ist im Winter nicht nur ein feiner Vitaminlieferant, sondern auch täglich einsetzbar, ohne dass es langweilig wird, weil er nicht nur pur schmeckt, sondern sich vielseitig kombinieren lässt. Wie andere Blattsalate schmeckt er mit Speck und gerösteten Weißbrotwürfeln hervorragend, passt zu Linsen, Roter Bete,
More
Gesund essen im Winter: Die nussig schmeckenden Puy-Linsen mit ihrem hohen Eiweißgehalt sind Vegetariern und Veganerinnen als pflanzliche Alternative zu Fleisch für eine ausgewogene Ernährung sehr zu empfehlen. Feldsalat ist im Winter erste Wahl für mehr Grün auf dem Teller, für Frische sorgt hier außerdem Zitrone in dreifacher
More
Alles muss weg: Die drei verschrumpelten Knollen Rote Bete hatte ich schon gekocht im Kühlschrank und auch die Birne meiner Lieblingssorte Vereinsdechant war reif und fällig … Mit Rucola, Walnüssen und einer Johannisbeervinaigrette wurde daraus im Handumdrehen ein Salat! Und eine Gelegenheit, das kürzlich erworbene Cassispulver auszuprobieren…
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.