Staudensellerie: Auch dieses Gemüse sollte mal eine Hauptrolle im Salat spielen, nicht nur Nebendarsteller sein, und außerdem wollte ich Teriyaki im Salat ausprobieren. Obwohl ich Staudensellerie sonst immer roh verwende, schien es mir hier sinnvoll, das Gemüse anzurösten, denn eigentlich wird die süß-scharfe Würzsauce in der japanischen Küche als
More
Neu im Januar: Die zweite Auflage meines Paris-Reiseführers, erschienen im DuMont-Reiseverlag in der Direkt-Reihe, ist im Buchhandel erhältlich. Direkt ist dabei ein Schlüsselwort: direkt in das Stadtleben eintauchen, direkt mittendrin sein, direkt die Highlights und Hotspots kennenlernen, direkt ein Zuhause auf Zeit oder ein behagliches Hideaway zum Übernachten buchen, direkt Lieblingsorte und nette
More
Zum Warmwerden: Für Minestrone verwende ich gerne möglichst viele verschiedene Gemüse – Zucchini und grüne Bohnen, Staudensellerie und Möhren, Petersilienwurzel oder Knollensellerie, Brokkoli und Wirsing, manchmal auch Rosenkohl, außerdem Zwiebeln, weiße Bohnen und Porree, Kartoffeln oder Suppennudeln, bestreut wird die heiße Suppe am Ende mit fein gehackter Petersilie
More
Orientalische Küche: Ich hab nicht durchgezählt im Kochbuchregal, aber rund ein Dutzend Bücher zur Küche des Nahen Ostens stehen darin. Für mich ist sie schon lange die Lieblingsküche, vereint sie doch die üppige Verwendung von Kräutern und wunderbaren Gewürzen mit vielen vegetarischen Gerichten. Jahre bevor die Küche der Levante als neuer »Foodtrend« ausgerufen wurde, habe
More
Neu im Januar: Die zweite Auflage meines Straßburg-Reiseführers, erschienen im DuMont-Reiseverlag in der Direkt-Reihe, ist im Buchhandel erhältlich. Direkt ist dabei ein Schlüsselwort: direkt in das Stadtleben eintauchen, direkt mittendrin sein, direkt die Highlights und Hotspots kennenlernen, direkt ein Zuhause auf Zeit oder ein behagliches Hideaway zum Übernachten buchen, direkt Lieblingsorte und nette
More
Jetzt ist wieder die Zeit für Jahresrückblicke. Auf ihrem Blog hat Kerstin Herbert zur 1. Frauenleserin Blogparade eingeladen und zum Anlass genommen, andere Leserinnen, Buch- und Literaturbloggerinnen über die Bücher von Autorinnen auszufragen, die sie 2018 gelesen haben. Den Aufruf habe ich wiederum über schiefgelesen gefunden, den Bücherblog von
More
Vieles muss besser werden im Jahr 2019. Ganz zu Anfang besteht noch die Hoffnung, dass sich Dinge ändern lassen… Es hat schon Tradition, dass der Forderungskatalog von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses, zu Jahresbeginn immer im Börsenblatt erscheint. Hier sind meine 22, vier teile ich mit
More