Das Einfache ist der wahre Genuss: Weil Rote Bete und Birnen zusammen so hervorragend schmecken (Vereinsdechant-Birnen sind mein Lieblingsobst), habe ich Rote Bete in Salaten bislang nur zusammen mit weiteren Zutaten mit Apfel kombiniert. Aber was soll ich sagen? Schmeckt auch ganz puristisch super! Am besten als Doppeldecker
More
Zweitausendzweiundzwanzig: Zwei Dutzend neue Lieblingsorte in Frankreich! Politisch war 2022 kein gutes Jahr, seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Beruflich ging es – nach zwei Jahren Pandemie – endlich wieder besser: Für mich als Reiseautorin waren die Einschränkungen in den Vorjahren erheblich gewesen, nicht nur, was das Unterwegssein
More
Obst zum Frühstück: Eine tägliche Ration an Vitaminen gleich morgens bringt den Körper in Schwungund versorgt mit Energie für den Tag. Klar, kann man sich eine Banane ins Müsli schnippeln. Als Salatfan mag ich es lieber herzhaft und habe mir inzwischen ein Repertoire an Rezepten zugelegt, die auch
More
Bringt Farbe in den Winter: Eigentlich sieht das Obstangebot in unseren Breitengraden im Dezember dürftig aus, der Saisonkalender lässt üppige Früchteteller gar nicht zu. Doch in den wärmeren Gebieten der Erde ist noch Erntezeit – allerdings legen die Zutaten bis auf unsere Wochenmärkte oder ins Supermarktregal weite Wege zurück.
More
Paris-Blog: Schon häufiger habe ich hier auf interessante Beiträge im Paris-Blog verwiesen. Allerdings erst kürzlich habe ich den schon im Oktober 2019 veröffentlichten Artikel zu den Pfirsich-Spalieren in Montreuil entdeckt, auf den ich bei der Recherche zu Gemüsegärten im 17. Jahrhundert stieß. Im Artikel geht es einerseits um
More
Feines aus Frankreich: Konfitüren aus der Bretagne? Die Marmeladenmanufaktur La Cour d’Orgères wirbt mit »Fabrication artisanale«, traditioneller handwerklicher Herstellung, eingekocht wird der fruchtige Inhalt in Quiberon. Wilde Brombeeren, Kulturhimbeeren und Erdbeeren stammen tatsächlich aus der Bretagne, andere Früchte werden in höchster Qualität aus französischer Ernte herangeschafft, Blaubeeren aus dem
More
Süßes im September: Wie erfreulich, dass Birnen und Blaubeeren zur gleichen Zeit Saison haben! Zu jeder Jahreszeit sollte ein Salat aus frischen Früchten etwas anders aussehen – und schmecken. Nicht in jeden Obstsalat müssen Kiwis oder Bananen geschnippelt werden, und es geht auch mal ohne Äpfel oder Trauben.
More
Retro? Käsewürfel mit Obststückchen auf bunten Plastikspießchen oder sogar zum Käse-Igel drapiert waren Partysnacks der 1960er-Jahre. Dass Käse und Weintrauben sich gut ergänzen dagegen ist ein zeitloses Foodpairing. Das im Salat umso besser schmeckt, wenn man einen feinwürzigen Hartkäse verwendet wie einen reifen Emmentaler, Gruyère oder Beaufort (und nicht
More
Beerenbunt: Obstsalat führt leider ein Nischendasein im Schatten aufwendiger Desserts – vielleicht auch, weil die Obstsalate auf Hotelbuffets oft eher traurige kulinarische Eindrücke hinterlassen. Doch jetzt im August ist die Natur ganz besonders in Geberlaune – im Sommer locken neben verschiedenen Melonensorten vor allem Pfirsiche und Nektarinen, die Beerenvielfalt
More
Guten Morgen! Bei einem herzhaften Frühstück denken selbst viele Vegetarier:innen eher an Omelett oder Räucherlachs als an Salat. Dieser fix zubereitete und recht knackige Salat aus Apfel, Staudensellerie und Gurke ist ein echtes Highlight bei sommerlichen Temperaturen. Und mal ehrlich: Es macht doch ohnehin keinen Spaß, jeden Tag dasselbe
More
Le Temps des Cerises: Im Juli und August haben Süßkirschen in Deutschland Saison, ab Juni gibt es sie schon in geringerem Umfang. In Frankreich setzt die Saison mit Mitte Mai viel eher ein, hat im Juni ihren Höhepunkt und endet im Juli, denn die größten Anbaugebiete liegen im
More
Erdbeerzeit: Zu jeder Jahreszeit kann ein Obstsalat etwas anders schmecken. Während im Winter Zitrusfrüchte den Ton angeben, erfrischen im Sommer verschiedene Melonensorten. Im Herbst bringen dunkle Blau- und Brombeeren, Trauben, Äpfel und Birnen Vielfalt auf den Früchteteller. Im Frühsommer werden weitere Beeren reif, jetzt im Mai dominieren noch
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.