Bitter-süß-nussig: Den knackigen Staudensellerie verwende ich in Salaten gern als Würzzutat in einer kleinen Menge von ein bis zwei Stangen. Doch dank seinem kräftig nussigen Geschmack macht er sich, nur mit Orange und Walnüssen kombiniert, auch in der Hauptrolle gut. Das schmeckt auch ohne weiteres Hinzufügen von Blattsalaten
More
Mild und fruchtig: Im Herbst vor fünf Jahren hatte ich schon einmal Fenchel und Birne im Salat kombiniert, inspiriert vom bestellten »Fenouil, Cranberries, Noix, Poire & Copeau de Parmesan, Huile Citron« in einem Restaurant in Lyon. Als Birnensorte habe ich wie damals Vereinsdechant verwendet, eine schön knackige, süß-säuerliche
More
Erntesaison: Auf dem Markt gibt es jetzt im Oktober gleich mehrere Birnensorten aus heimischer Ernte, Conference und Williams, Abate und Vereinsdechant – echtes Herbstglück. Da sie weniger lagerfähig sind als Äpfel, sollte man unbedingt zugreifen. Birnen schmecken mir in herzhaften Kombinationen, beispielsweise wie hier mit Käse, Rucola und
More
Durstlöscher-Salat: Der bisher einzige Obstsalat mit Melone auf meinem Blog enthielt auch Kirschen und Pfirsiche, für diesen habe ich drei verschiedene Melonensorten kombiniert. Weil mir der erwähnte Juni-Obstsalat optisch mit den ungleichmäßigen Fruchtfleischstücken nicht gefiel, habe ich mir eigens einen Kugelausstecher gekauft. Damit lassen sich kleinere Kugeln ausstechen
More
Roter Beerensalat: Blaubeeren hatte ich zwar auch gekauft, doch am Ende wurde es ein roter Obstsalat, nur aus Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Damit sich die Aromen gut vermischen, habe ich einen Teil der Himbeeren nicht einfach dazugegeben, sondern mit einer Gabel zur Sauce zerdrückt und durch ein Sieb
More
Farbtupfer: Die fruchtige Säure der Aprikosen ergänzte perfekt die kräftigen Aromen pfeffriger Brunnenkresse, von knackigem Staudenselleries und gerösteten Walnüssen. Mit ihrer wunderschönen Farbe bringen sie diesen einfachen Salat auch optisch auf Trab (wie zuvor schon einmal in Kombination mit Himbeeren einen Salat aus Blattspinat). Für 2 Portionen.
More
Besser bio: Nicht nur der erfreulich kleinblättrige Rucola machte einen guten, richtig frischen Eindruck auf dem Biomarkt, es gab auch knackige Pflaumen, unbehandelte Zitronen und schön kleine rote Zwiebeln, sowie außerdem Chilis und Minze aus regionalem Anbau. Der scharf-fruchtige Salat aus diesen Zutaten schmeckt so gut, wie er
More
Macédoine: Mit dem französischen Begriff ist einerseits eine Schneidetechnik gemeint, manchmal bezeichnet er aber auch einfach einen Obstsalat. Neben der »macédoine de fruits« kennt die französische Küche auch die »macédoine de légumes«. Für so eine Gemüsemischung – meist mit Erbsen – werden Möhren, grüne Bohnen und andere Zutaten
More
Bitter und süß: Gegrillte Pfirsiche landen meist in Desserts, mit einer Kugel Eis und Schlagsahne sind sie auch tatsächlich eine echte Leckerei – der Zucker im Obst karamellisiert durch die Grillhitze, die Früchte werden sehr saftig und erhalten eine leicht rauchige Note. Aber auch ein Salat verträgt fruchtige
More
Was die Kochbücher vor den meisten seiner Kolleginnen und Konkurrenten auszeichnet: Gleich welches man von Hugh Fearnley-Whittingstall erwirbt, hier wird man mehr als die üblichen drei Rezepte nachkochen – auf die es im Durchschnitt die internationale kulinarische Buchproduktion im Privatgebrauch bringt. Der 1965 geborene Journalist, in seiner Heimat
More
Extraportion Gesundheit: Beim Blick aus dem Fenster zeigt sich der Februar nass, kalt und in eintönigem Grau? Noch ist Winter, auch wenn das Thermometer keine Minusgrade mehr anzeigt, und das Angebot auf dem Wochenmarkt momentan wenig verlockend. Vom Frühling und den ersten Erdbeeren lässt sich nur träumen, die
More
Gut kombiniert: Unter den Wurzel- und Knollengemüsen, die selbst nicht gerade zu den Stars der Gemüseküche zählen, steht der Knollensellerie etwas im Schatten von Möhren und Roter Bete, Pastinaken und Petersilienwurzeln, selbst wenn im Winter saisonale Rezepte gefragt sind. Als obligatorischer Bestandteil von Suppengemüse bereichert er mit seinem
More