Megatrend Gesundheit: Wie jedes Frühjahr dominieren auch 2021 Diät- und Fitness-Ratgeber den Kochbuchmarkt – also Bände mit Titeln, in denen Trigger-Vokabeln wie »schlank«, »abnehmen«, Low Carb oder »Wohlfühlgewicht« effektive Gewichtsreduzierung versprechen. Neu hinzugekommen sind in Pandemie-Zeiten (Koch)Ratgeber, die nun auch Rezepte und Wissenswertes über Lebensmittel versprechen, die das
More
Be different: Gekauft habe ich das Buch wegen seines Inhalts, aber jetzt rede ich doch erstmal über die Form – ein ausnehmend schön gestaltetes Druckerzeugnis! Mit Quietschgelb nimmt das Cover die Reihengestaltung der im österreichischen Molden-Verlag erscheinenden Biografien auf (in der auch Titel zu Hedy Lamarr und Margarete Schütte-Lihotzky
More
Wegweisend: Ich liebe die französischen IGN-Karten, am liebsten hätte ich sie alle. So nutze ich jeden Anlass, neue zu kaufen. Von ganzen Provinzen. Oder ganzen Départements. Oder Themenkarten, über Fernwanderwege, Weingebiete… Aber am allerliebsten im Maßstab 1: 25.000 aus der blauen Serie – die topografischen Wanderkarten des Institut National
More
Glanzleistung: Woran man erkennt, dass ein neues, gerade im Herbst erschienenes Kochbuch richtig Lust aufs Loslegen macht? Wenn man es aufschlägt, anfängt zu blättern und sich dann ärgert, dass man für das Abendessen an diesem Tag schon eingekauft hat. Also habe ich wenigstens das Fenchelöl angesetzt, weil dafür alle
More
Höllenjobs in der Küche: Reportagen und Autobiografisches aus den Küchen Frankreichs oder auch weltweit lese ich gern, von George Orwell über Nigel Slater, Verena Lugert und Karl Heinz Götze bis zu Anthony Bourdain, Maylis de Kerangal oder A.J.Liebling. Klar, dass dann auch Bill Buford auf meinen Lesestapel gehört
More
Give peas a chance: Saisonal passt das Buch nicht so ganz, zum Erbsen-Hype aber sehr gut: Die Hülsenfrucht ist seit einiger Zeit im Sommer wieder frisch und noch in der Hülle zum Palen erhältlich. Was über Jahrzehnte scheinbar bequem war – Erbsen aus der Dose oder der Tiefkühltruhe –
More
Großer Auftritt verschoben: Der für diesen Herbst geplante Auftritt als Ehrengast wird erst 2021 stattfinden, auf der gerade beginnenden Buchmesse ist Kanada vor allem digital präsent. Wer neben den großen Namen der kanadischen Literatur und der Bestsellerlisten – von Margaret Atwood bis Alice Munro – auf Entdeckungsreise gehen will, kann
More
Kochen und Corona: Einige Menschen wollen auch nach den Lockerungen des Lockdowns mehr zu Hause kochen, und angesichts der drohenden zweiten Welle seltener oder gar nicht Restaurants frequentieren. Also kaufen sie Kochbücher, würde man denken… Und falls sie bisher nicht kochen können, wäre doch jetzt die beste Zeit
More
Bauer sucht Frau: Annette, Ende 30, lebt im äußersten Norden Frankreichs und hat auf die Kontaktanzeige eines auch nicht mehr ganz jungen Bauern aus der Auvergne geantwortet. Ihrem elfjährigen Sohn will sie den getrennt lebenden Vater Didier, einen gewalttätigen und straffälligen Alkoholiker, nicht weiter zumuten – und für
More
Griechenland vegetarisch: Im letzten Jahr sind einige Griechenland-Kochbücher erschienen, die ich mehrfach in Buchhandlungen interessiert in die Hand genommen habe. Denn die mediterrane Küche (Südfrankreichs, Italiens, Nordafrikas, Kataloniens, des Orients) entspricht meinem persönlichen Geschmack am meisten, und in Griechenland selbst und in besternten Restaurants wie dem Malathounis im Remstal
More
Mord im Mittelmaß: Mein Fall sind sie nicht, die in Frankreich spielenden Regionalkrimis von deutschen und britischen Autoren. Was ich von den Périgord-, Aquitanien- oder Bretagne-Krimis angelesen habe, hat mich so gelangweilt, dass ich entgegen sonstiger Gewohnheit die Bücher nicht mal durchgelesen habe. Und schon grundsätzlich lese ich
More
Flohfarben und Drachenblut: Ein Sachbuch, das zu fesseln vermag, denn es ist – in guter angelsächsischer Tradition – ausgesprochen unterhaltsam geschrieben. Auf »flohfarbenen Satin«, »zitronengelbe Sarsenettseide« und »klatschmohnrote Federn« stieß die Londoner Journalistin bei ihrer Recherche für eine Arbeit über die Mode des 18. Jahrhunderts. Das Interesse der
More