Spektakuläre Fälle von Zensur: In chronologisch geordneten Falldarstellungen unternimmt der Band eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und beschränkt sich dabei nicht auf die Literatur (wie unlängst die sehenswerte Ausstellung »Verbotene Bücher« im Münchner Literaturhaus). Zensiert wurden und werden nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Songs, Fotos und sogar
More
Drei Sechs Neun: In ihren elf Pariser Domizilen wohnte Colette mal im Erdgeschoss im 16. Arrondissement, mal hoch unter dem Dach im Hôtel Claridge an den Champs-Élysées. Sie lebte in einem mehr als 14 m langen dunklen Tunnel im Zwischengeschoss des Palais Royal direkt über einem Durchgang, bezog
More
»Ohne Spazieren wäre ich tot«: Gerade komme ich von einem Winterspaziergang in den Montafoner Alpen zurück. Neben einem munter rauschenden Bächlein ging es bei strahlender Sonne und blauem Himmel durch feuchte Wiesen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel, um 12 Uhr mittags begleitet vom Klang der Sonntagsglocken. Wie gut
More
Der Zweite Weltkrieg: Tatjana Tönsmeyer widmet sich in ihrem Buch »Unter deutscher Besatzung« den Jahren 1939–1945 und hat damit »die erste Geschichte des deutsch besetzten Europas geschrieben, die die Perspektive der Besetzten und nicht der Besatzer einnimmt«. Von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion
More
Frisches Blattwerk im Frühjahr: Ein halbjährliches Ritual, auf das ich mich schon vorab freue, ist das Durchblättern der digitalen Vorschauen der Verlage. Anlässlich der Buchmesse in Leipzig begleiten die Literaturbeilagen der Zeitungsfeuilletons, Buchblogger und Kulturmagazine des Rundfunks ausgesuchte Neuerscheinungen mit Besprechungen, häufig aber mit Schwerpunkt auf der Belletristik.
More
Farnfieber: Dass sich die Liebe zum Farn bis zu einer exzessiven Sammelwut ausweiten konnte und als »Pteridomania« erst England und dann das ganze Commonwealth heimsuchte, ist Teil dessen, was die Autorin an historisch spannenden Fakten für ihr Pflanzenporträt ausgegraben hat. Das viktorianische »fern fever« erreichte seinen Höhepunkt in
More
Umzugspläne: Ich habe schon in München, in Köln, Düsseldorf und anderswo gelebt und gearbeitet, und wollte eigentlich nie wieder umziehen müssen. Aber was soll ich sagen? Buchstabenhausen reizt mich doch. Allein die Bibliothek und das Opernhaus! Im Buchstabenmuseum in Berlin war ich schon, in Buchstabenhausen noch nicht. Einen
More
Die Bewohnbarkeit der Erde: Der Mensch ist im Lauf des 20. Jahrhunderts zur prägenden Kraft eines neuen Erdzeitalters geworden – des Anthropozän. »Seit 2021 gibt es mehr menschengemachte Masse als lebendige Biomasse«, diesen Fakt führt Friedrich von Borries zu Beginn seines Buchs an, um gleich klarzumachen, welche Verantwortung
More
»Was von meiner Mutter bleibt«: Nach dem Tod ihrer Mutter muss Marlen Hobrack sich daran machen, eine Wohnung aufzulösen, vollgestopft mit Waren, teils in noch ungeöffneten Kartons. Statt »einen schönen Batzen Geld« oder ein »Einfamilienhäuschen« hinterlässt die Verstorbene womöglich einen Berg an Schulden – kurz steht im Raum, das
More
Kathedralenkletterer: Im Englischen bezeichnet der Begriff Stegophilist »a person who enjoys climbing up the outside of buildings«. Sylvain Tesson zählte eine Zeitlang zu diesen leidenschaftlichen Fassadenkletterern und hat wiederholt nachts »Notre-Dame de Paris« und rund 20 weitere Kathedralen zusammen mit einer Akrobatentruppe erklommen, in Chartres, Orléans, Reims, Amiens,
More
Ich weiß nicht, was das ist, aber seitdem ich statt einer Potage à la Colbert eine »Suppe mit Wurzelwerk und verlorenem Ei«, statt Irish stew »Hammelfleisch im Topf auf bürgerliche Art«, ein »Mischgericht« statt eines Ragout, keinen Vol-au-vent, sondern eine »Blätterteighohlpastete« und dazu nicht Mixed pickles, sondern im
More
Dicker Wälzer: Auch mit 824 Text Seiten plus 134 Seiten Anhang kann ein Buch noch zu kurz sein. Denn Michaela Krützen verfügt mit großer Lässigkeit und großer Souveränität über ihr Thema »Zeitverschwendung« in Film und Literatur. Auf zehn Kapitel hat die Autorin ihr Buch begrenzt, darin zehn Figuren
More