Arte: Flusskreuzfahrten sind beliebt, auch weil sich auf den kleineren Schiffen nicht Tausende tummeln, sondern eine etwas überschaubarere Zahl an Gästen an Bord ist. Auf Arte zeigen vier Beiträge Impressionen, von Donau, Rhein und Maas, Havel, Elbe und Moldau. Die vierte Dokumentation verspricht eine »Reise ins Reich der Sinne«
More
3Sat: Ein wenig irreführend ist der Titel zwar, denn im filmischen Porträt der »Musikstadt Paris« geht es weder um Chansons noch um französischen Pop oder gar Rai. Die Sopranistin Renée Fleming stellt Paris als Stadt der Oper und der Operette vor, trifft an der Seine auf musikalische Kolleginnen
More
SR2: »RendezVous Chanson« nennt sich eine Reihe des SR2-Kulturradios, in der wöchentlich für 90 Minuten frankophone Musik im Mittelpunkt steht – französische, aber auch belgische und kanadische Chansons, Musik aus der Schweiz und Afrika. »Salut de la frontière« heißt es dann aus dem Saarland. Neben Interviews und Infos
More
Phoenix: Freitags ist Wachwechsel auf dem Leuchtturm von Cordouan, der nicht nur denkmalgeschützt ist, sondern zum Weltkulturerbe gehört. Benoit Jenouvrier und Thomas Dalisson haben einen ungewöhnlichen Job – sie sind die letzten Leuchtturmwärter Frankreichs. Sechs Männer wechseln sich wochenweise ab, immer zu zweit. Bei Ebbe können sie raus,
More
HR-Fernsehen: Sommer, Sonne, duftende Lavendelfelder, ockerfarbene Dörfer, mildes Licht, Zikadengesang und südfranzösische Lebensweise – die Doku von Christine Seemann stellt eine Provence aus dem Bilderbuch vor. Porträtiert werden Avignon, Aix-en-Provence und der Naturpark Luberon (Dauer 45 Minuten, noch bis zum 16. Juni 2025 in der ARD-Mediathek). Die Provence
More
Deutschlandfunk Kultur: Als erste Frau erhielt die Komponistin Lili Boulanger den renommierten Prix de Rome. Die 1918 im Alter von nur 24 Jahren verstorbene hinterließ gut 50 Kompositionen. In einer fast zweistündigen diskographischen Annäherung stellt Moderatorin Elisabeth Hahn die jüngere Schwester von Nadia Boulanger vor. Ihr Gast, die
More
Dokdoc.eu: So bekannt wie die benachbarte Provence ist die nach dem Fluss Drôme benannte Region nicht, aber es gibt in dieser südfranzösischen Landschaft ähnlich viel zu entdecken. Cornelia Frenkel widmet den Bergdörfern und Örtchen ein kurzes Porträt. Unbekanntes Terrain: Département Drôme Unbekanntes Terrain Deutschlandfunk: Bis zur Jahrtausendwende
More
RBB: Im April vor 50 Jahren starb Pablo Picasso in Südfrankreich. Das ist der Anlass für ein ganzes Gedenkjahr und für die Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert Anlass, in der Provence unterwegs zu sein und dort unter anderem Vallauris zu besuchen (Dauer 23 Minuten, in der ARD-Audiothek). Auf Picassos Spuren
More
3Sat: Dem Charme der provenzalischen Stadt im Südosten Frankreichs einzufangen, hat sich die Reisereportage vorgenommen. Als erstes geht es auf den täglichen Wochenmarkt, zusammen mit der Bloggerin Elisabeth Inthavong (www.twinkylizzy.com), die es aus der Bretagne nach Südfrankreich gezogen hat, dann zum Shoppingbummel durch kleine Boutiquen. Es gibt Begegnungen
More
Arte: Das Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist ein Überseegebiet Frankreichs und liegt im nordwestlichen Atlantik neben der kanadischen Provinz Neufundland. Da die Vorfahren der Einwohner aus dem Baskenland stammten, wird hier sogar Pelota gespielt, und beim Volksfest werden traditionelle baskische Tänze getanzt. In den Bäckereien gibt es Baguette,
More
3Sat: In Saint-Ouen ließen sich Mitte des 19. Jahrhunderts die aus der Innenstadt vertriebenen Trödler nieder – heute ist der Pariser Flohmarkt in unmittelbarer Nähe des Périphérique der größte der Welt. Neben Plunder und Trödel auf dem Straßenmarkt sind hier in mehreren Hallen auch zahlreiche Antiquitätenhändler mit festen
More
SWR: In der Reihe »Expedition in die Heimat« geht es in dieser Folge über den Rhein – und die deutsch-französische Grenze – ins Elsass. Für die Sendung trifft Ramon Babazadeh die Marmeladenkönigin Christine Ferber und den Liedermacher Roger Sieffer, einen Bootsbauer und eine Familie von Biowinzern, besucht die
More