Arte: Ein Film über ein Buch – meist ist es ja andersherum. Die »Gefährlichen Liebschaften«, erschienen im Frühjahr 1782, zählen zu den Klassikern der Weltliteratur. Choderlos de Laclos ist der Autor dieses Briefromans, in dem es um weit mehr geht als um Liebe, Macht und Intrigen. Am Vorabend
More
3Sat: Früher war ich auch Autorin eines Auvergne-Reiseführers. Doch damals habe ich das Recherchieren und Schreiben noch nebenberuflich im Urlaub und nach Feierabend erledigt – irgendwann wurde das zu viel und ich musste den Band abgeben, weil mir einfach die Zeit fehlte. Was ich bedauere, weil ich die
More
Arte: Andrée Putman wuchs in einer großbürgerlichen Familie auf und sollte eigentlich Musikerin werden, ihre Mutter war Pianistin. 1958 heiratete sie Jacques Putman, einen Sammler moderner Kunst, in ihrer Wohnung in Saint-Germain-de-Prés gehen Künstler und Intellektuelle ein und aus. Putman arbeitete zunächst als Journalistin mit dem Schwerpunkt Inneneinrichtung,
More
Arte: Für ihre aktuelle Reportage über Migranten ist Mélanie Nunes nach Calais gefahren. Nur knapp 40 Kilometer sind dort französische und englische Küste voneinander entfernt, und immer wieder versuchen Menschen, den Ärmelkanal in Schlauchbooten zu überqueren, darunter auch Kinder und Jugendliche. In provisorischen Lagern harren die Familien aus,
More
3Sat: Eine der wenigen verbliebenen Buchsendundungen ist »Buchzeit« bei 3Sat. Und erfreulicherweise zählt sie zu den Sendungen, bei denen man den drei beteiligten Literaturexpertinnen – Sandra Kegel, Barbara Vinken, Katrin Schumacher – und dem Moderator Gert Scobel gern und mit Interesse zuhört. Leider ist sie zu selten im
More
Paris-Blog: Schon häufiger habe ich hier auf interessante Beiträge im Paris-Blog verwiesen. Allerdings erst kürzlich habe ich den schon im Oktober 2019 veröffentlichten Artikel zu den Pfirsich-Spalieren in Montreuil entdeckt, auf den ich bei der Recherche zu Gemüsegärten im 17. Jahrhundert stieß. Im Artikel geht es einerseits um
More
Arte: Los geht es mit dem Trompete spielenden Jazzmusiker Boris Vian, doch im Zentrum der Dokumentation steht der »Skandalautor«. Mit dem 1946 unter amerikanischem Pseudonym veröffentlichten Noir-Roman »Ich werde auf eure Gräber spucken« schrieb Vian zwar einen Bestseller, entging aber mit der reißerischen Darstellung von Rassismus, Sex und
More
Arte: Die Reihe »Zu Tisch« gehört zu meinen Lieblings-Dokumentationen bei Arte (deren einzelne Beiträge ich gern schaue, wohin auch immer sie geografisch führen), besonders wenn es um Regionen in Frankreich geht. Im Mittelpunkt der Folge zur Dauphiné stehen Walnüsse. In der Region im Südosten Frankreichs haben Elisabeth und
More
3Sat: Der Klimawandel trifft das Mittelmeer besonders hart – das Wasser erwärmt sich noch schneller als anderswo und es versauert dramatisch. Beides ist für die Lebewesen im Mittelmeer fatal. Die Meeresbiologen und Ozeanographen des Institut de la Mer in Villefranche untersuchen den Wandel. Eine Dokumentation der Wissenschaftssendung NANO (Dauer
More
BR: Mit seiner Street-Art begeistert JR weltweit die Öffentlichkeit und sorgt für Aufsehen in der Kunstszene. Zur aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle München, die ich gerade angeschaut und umgehend hier empfohlen habe, zeigt das BR Fernsehen eine Dokumentation über den französischen Künstler und seine Arbeiten. In der ARD-Mediathek, Dauer
More
Buch-Haltung: Marius Müller stellt in seinem Literaturblog das Buch »Diese eine Entscheidung« von Karine Tuil vor, aus dem Französischen übersetzt von Maja Ueberle-Pfaff und erschienen im DTV-Verlag. Im Zentrum des Romans steht eine Staatsanwältin, die sich durch ihr Privatleben in ihren Entscheidungen beeinflussen lässt – mit fatalen Folgen.
More
Arte: Der Storch ist der fliegende Botschafter des Elsass, Ikone und Maskottchen einer ganzen Region. Vor Jahrzehnten gab es kaum noch Brutpaare, doch ein großangelegtes Rettungsprogramm brachte die Störche zurück ins Elsass. Die Zahl ist seither rasant gestiegen, und einige Menschen fragen sich inzwischen, ob es nicht längst zu
More