RBB: Im April vor 50 Jahren starb Pablo Picasso in Südfrankreich. Das ist der Anlass für ein ganzes Gedenkjahr und für die Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert Anlass, in der Provence unterwegs zu sein und dort unter anderem Vallauris zu besuchen (Dauer 23 Minuten, in der ARD-Audiothek). Auf Picassos Spuren
More
3Sat: Dem Charme der provenzalischen Stadt im Südosten Frankreichs einzufangen, hat sich die Reisereportage vorgenommen. Als erstes geht es auf den täglichen Wochenmarkt, zusammen mit der Bloggerin Elisabeth Inthavong (www.twinkylizzy.com), die es aus der Bretagne nach Südfrankreich gezogen hat, dann zum Shoppingbummel durch kleine Boutiquen. Es gibt Begegnungen
More
Arte: Das Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist ein Überseegebiet Frankreichs und liegt im nordwestlichen Atlantik neben der kanadischen Provinz Neufundland. Da die Vorfahren der Einwohner aus dem Baskenland stammten, wird hier sogar Pelota gespielt, und beim Volksfest werden traditionelle baskische Tänze getanzt. In den Bäckereien gibt es Baguette,
More
3Sat: In Saint-Ouen ließen sich Mitte des 19. Jahrhunderts die aus der Innenstadt vertriebenen Trödler nieder – heute ist der Pariser Flohmarkt in unmittelbarer Nähe des Périphérique der größte der Welt. Neben Plunder und Trödel auf dem Straßenmarkt sind hier in mehreren Hallen auch zahlreiche Antiquitätenhändler mit festen
More
SWR: In der Reihe »Expedition in die Heimat« geht es in dieser Folge über den Rhein – und die deutsch-französische Grenze – ins Elsass. Für die Sendung trifft Ramon Babazadeh die Marmeladenkönigin Christine Ferber und den Liedermacher Roger Sieffer, einen Bootsbauer und eine Familie von Biowinzern, besucht die
More
MDR: Regisseurin Bettina Clasen führt in eine versteckte grüne Oase in der dicht besiedelten Hauptstadt Frankreichs, in einen »jardin partagé« (Gemeinschaftsgarten) am Gleisbett der Petite Ceinture, der ehemaligen, in den 1980er-Jahren stillgelegten Ringeisenbahn um Paris (Dauer 43 Minuten, noch bis zum 7. August 2023 in der ARD-Mediathek). Stadtoasen
More
NDR: Rund um den Mont Blanc – die Dokumentation von Kristina Forbat und Babette Hnup erkundet die vielfältige Landschaft der Region Savoyen von den Schienen aus. Mit dem Zug geht es zuerst nach Grenoble, der größten französische Stadt der Alpen. Ein junger Forscher nutzt seine Paragliding-Flüge für Messungen
More
SZ Magazin: Bei Spionen denkt vermutlich eine große Mehrheit zunächst an Männer. Doch gerade im französischen Untergrund engagierten sich auch viele Frauen. In der Süddeutschen Zeitung erzählt Ayça Balci die Geschichte von vier todesmutigen jungen Agentinnen aus Churchills Geheimarmee, die mit radikaler Entschlossenheit gegen Hitlerdeutschland kämpften. Alle vier
More
Deutschlandfunk Kultur: Zu viele Abgase, zu viel Lärm, zu viele Autos – das ist der Alltag in Deutschlands Städten. Verkehrswende jetzt: Viele Kommunen halten Tempo 30 und mehr Fahrradwege als Maßnahmen inzwischen für unverzichtbar – für Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit und menschenfreundliche Stadtplanung. In Deutschland fehlt jedoch der
More
Arte: Am 22. Januar 1963 wird zwischen zwei ehemals verfeindeten Ländern, die sich fast ein Jahrhundert lang bekriegt hatten, ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet, für Frankreich vom Staatspräsidenten Charles de Gaulle, für die Bundesrepublik Deutschland vom Bundeskanzler Konrad Adenauer. Anlässlich des Rückblicks auf »60 Jahre Elysée-Vertrag« brachten Zeitungen, Rundfunk und
More
Arte: Ein Film über ein Buch – meist ist es ja andersherum. Die »Gefährlichen Liebschaften«, erschienen im Frühjahr 1782, zählen zu den Klassikern der Weltliteratur. Choderlos de Laclos ist der Autor dieses Briefromans, in dem es um weit mehr geht als um Liebe, Macht und Intrigen. Am Vorabend
More
3Sat: Früher war ich auch Autorin eines Auvergne-Reiseführers. Doch damals habe ich das Recherchieren und Schreiben noch nebenberuflich im Urlaub und nach Feierabend erledigt – irgendwann wurde das zu viel und ich musste den Band abgeben, weil mir einfach die Zeit fehlte. Was ich bedauere, weil ich die
More