TYPOTRAVELETTE UNTERWEGS: SERIFENSCHRIFTEN IN PARIS

Schrift mit Füßchen: Beschriftungen im öffentlichen Raum prägen das tägliche Umfeld – und jede Stadt hat ihre ganz eigene urbane Typografie. Bei den in Frankreich bevorzugten Versalien kommen nicht nur serifenlose Groteskschriften zum Einsatz, sondern auch Antiqua- oder Serifenschriften, gern mit glamourösen Füßen und dekorativen Verzierungen. Serifenschriften sind
More

TYPOTRAVELETTE UNTERWEGS: MARKTSCHILDER IN FRANKREICH

Richtig ausgezeichnet: Auf dem Wochenmarkt in Frankreich sehen die Marktschilder etwas anders aus als in Deutschland. Um Gemüse und Obst zu kennzeichnen und mit Preisen zu versehen, greift man in Deutschland gern auf wiederverwendbare Kistenschilder oder Teleskopständer zurück, in Frankreich auf Hängeschilder und handschriftliche große Zettel, die in einer
More

TYPOTRAVELETTE UNTERWEGS: STADTSCHRIFT-MAUERSCHAU IN WIEN

Zeitschichten: Alte Fassadenbeschriftungen verschwinden langsam, aber sicher, der stete Wandel verändert unser urbanes Umfeld tagtäglich. Neben verblassten Reklamen auf Häuserwänden gehören dazu auch demontierte Schriftzüge ehemaliger Geschäfte – »was heute noch den Alltag prägt, kann morgen bereits abmontiert und vergessen sein«. Und durch den Strukturwandel und die globale
More

ABC-BÜCHER: DAS ALPHABET ALS LITERARISCHE FORM

Abecedarium: Reine Nachschlagewerke legen gern das Alphabet als Ordnungsprinzip zugrunde, Sachbücher seltener und Literatur kaum. Dennoch gibt es auch in der Belletristik allerhand Beispiele für Lesestoff in alphabetischer Reihenfolge: »Album« von Marie-Hélene Lafon und »Sachen machen« von Gertrude Stein stelle ich hier kurz vor. »Mein Alphabet« von Ilma Rakusa,
More

TYPOTRAVELETTE UNTERWEGS: QUADRATUR DER SCHRIFT

Homage to the Square: Mit seiner großen Serie »Hommage an das Quadrat« wurde Josef Albers (1888–1976) weltberühmt und beeinflusste die abstrakte Malerei nachhaltig. Auch Kasimir Malewitschs (1879–1935) »Schwarzes Quadrat«, erstmals 1915 ausgestellt, gilt als bahnbrechende Avantgarde und Ikone der geometrischen Abstraktion. Im baden-württembergischen Waldenbuch ist dem Quadrat in
More