Das Einfache ist der wahre Genuss: Weil Rote Bete und Birnen zusammen so hervorragend schmecken (Vereinsdechant-Birnen sind mein Lieblingsobst), habe ich Rote Bete in Salaten bislang nur zusammen mit weiteren Zutaten mit Apfel kombiniert. Aber was soll ich sagen? Schmeckt auch ganz puristisch super! Am besten als Doppeldecker
More
Schnelles Grünzeug: Der Salat aus Rucola und Chicorée ist schnell fertig und ein Vorbote des noch fernen Frühlings – jetzt Anfang Januar gab es schon frische Erbsen aus Sizilien beim Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt. An Rucola sollte man hier nicht sparen, er ist die Geschmack gebende Zutat und nicht
More
Obst zum Frühstück: Eine tägliche Ration an Vitaminen gleich morgens bringt den Körper in Schwungund versorgt mit Energie für den Tag. Klar, kann man sich eine Banane ins Müsli schnippeln. Als Salatfan mag ich es lieber herzhaft und habe mir inzwischen ein Repertoire an Rezepten zugelegt, die auch
More
Aus dem Vorrat: Als Artischocken-Fan mag ich sie am liebsten frisch und bereite sie gern selbst für Salate vor, beispielsweise für den grünen Panzanella oder mit Fenchel und Dicken Bohnen. Aber auch gegrillt und in Öl eingelegt, wie man sie lose im italienischen Feinkostgeschäft bekommt, oder im Glas sind
More
Bringt Farbe in den Winter: Eigentlich sieht das Obstangebot in unseren Breitengraden im Dezember dürftig aus, der Saisonkalender lässt üppige Früchteteller gar nicht zu. Doch in den wärmeren Gebieten der Erde ist noch Erntezeit – allerdings legen die Zutaten bis auf unsere Wochenmärkte oder ins Supermarktregal weite Wege zurück.
More
Kräuter und Körner: Für diesen Salat mit viel frischen Kräutern verwende ich gern den nussig schmeckenden Buchweizen, der hier wie Reis zubereitet wird. Roter Camargue-Reis aus Frankreich oder schwarzer Venere-Reis aus Italien könnten ihn auch gut ersetzen, daneben eignen sich grober Bulgur oder die sardische Pastasorte Fregola in
More
Kartoffeldressing: Die meisten blaufleischigen Kartoffeln sind aufgrund ihres eher höheren Stärkegehalts mehlig, daher sollte man sie nach dem Kochen in der Schale komplett auskühlen lassen und erst dann pellen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Für einen Kartoffelsalat eignen sich besser festkochende Sorten, für ein Kartoffeldressing ist das Mehlige
More
Der Gärtner und sein Herr Ein Gartenfreund, halb Städter und halb Bauersmann, Besaß bei einem Dorf ein hübsches Gartenfeld. Das hat er voller Fleiß bestellt Mit Ampfer und Salat und was man brauchen kann, Um Margot sonntags einen Strauß zu binden: Jasmin und Quendel waren dort zu finden.
More
Startklar: Profiköche bereiten ihren Arbeitsplatz so vor, dass zunächst alle Grundzutaten geschnippelt und bereitgestellt sind, bevor es mit der eigentlichen Zubereitung losgeht. Für diesen herbstlichen Salat bleibt der Rosenkohl roh, dennoch ist es sehr sinnvoll, mit ihm zu beginnen. Nicht nur, weil es eine ganze Weile dauert, den Rosenkohl
More
Purismus in seiner schönsten Form: Weiß- und Rotkohl vereint als Zweiklang. Auf dem Markt habe ich schon nach besonders kleinen Kohlexemplaren Ausschau gehalten und dennoch nur ein paar äußere Blätter verbraucht (und davon auch noch die dicken Blattrippen herausgeschnitten). Auf dem Markt in Tübingen gab es auch aufgeschnittene, halbe
More
Röstaromen: Der italienische Verwandte des Blumenkohls schmeckt etwas würziger, lässt sich aber als Ofengemüse genauso gut mit Linsen zu einem herzhaften Herbstsalat kombinieren. Und so wie ein Tahin-Dressing zu geröstetem Blumenkohl eine leichte Nussigkeit ins Spiel bringt, tut es das auch bei Brokkoli. Für 2 Portionen: 150 g
More
Als er ein Weilchen da gesessen hatte, so schwebte eine Wolke heran, ergriff ihn, trug ihn fort und zog eine Zeitlang am Himmel her, dann senkte sie sich und ließ sich über einen großen, rings mit Mauern umgebenen Krautgarten nieder, also daß er zwischen Kohl und Gemüsen sanft
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.