ZWEIMAL FRANKREICH IM NETZ #2024_KW40

ARD: »On y va«, stets recht aufgedreht erkunden Tamina Kallert und ihr Kameramann für 300 Euro Bordeaux. Zuerst geht es auf die Tour Pey-Berland, dann probieren sie das typische Gebäck »Cannelé«, fahren mit dem Bootsshuttle auf der Garonne, besuchen den U-Boot-Bunker mit der immersiven Kunstausstellung, essen im Petit Commerce in der Altstadt und besuchen den Marché des Capucins und das Darwin (Dauer 29 Minuten, bis 30. Mai 2029 in der ARD-Mediathek).

2 für 300 – Bordeaux

https://www.ardmediathek.de/video/2-fuer-300/tamina-in-bordeaux/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTNiYWQ3YzYtYTYwMi00YmUyLTgyNDktNjJiYmMxZmZjMDJk

 

Arte: Der Beitrag ist schon von 2017, doch das Thema Bienen durchaus aktuell. In den Cevennen im Süden Frankreichs sind Bienenstöcke aus ausgehöhlten Kastanienstämmen zu sehen, die den Völkern der Dunklen Europäischen Biene ein Zuhause bieten. Weil ihre Zahl kontinuierlich zurückgeht, wandert Imker Stéphane Libéri als »Bienenhirte« von Tal zu Tal, um zum Überleben von »Apis mellifera mellifera« beizutragen. Die Bienen werden in sogenannten Klotzbeuten gehalten, die ihren natürlichen Nestern in hohlen Baumstämmen nachempfunden sind. Oberhalb des Dorfes Arrigas, in 800 Meter Höhe, steht Stéphanes Sammlung alter Bienenstöcke, die er aus der ganzen Region zusammengetragen, restauriert und repariert hat (Dauer 26 Minuten, bis zum 2. Dezember 2024 in der Arte-Mediathek).

Die Bienenflüsterer: Frankreich – Der Bienenhirte

https://www.arte.tv/de/videos/072419-009-A/die-bienenfluesterer/