Gelb-grüner Salat: Gelbe Linsen, wie alle Hülsenfrüchte eine gute pflanzliche Eiweißquelle, eignen sich eigentlich besser für Suppen, indische Dal-Gerichte und Currys als für Salat, weil sie beim Kochen schnell zerfallen. Da sie schon geschält sind, müssen sie auch nicht eingeweicht werden und sind im Nullkommanichts gar. Für zwei
More
Aromatisch und gesund: Weißen Spargel mit Fenchel als Gegenspieler im Salat zu kombinieren, liegt erstmal nicht auf der Hand, bringen doch beide intensive Aromen mit. Und tatsächlich ist es eine Frage der Dosierung – damit der Fenchelgeschmack den Spargel nicht überdeckt, darf er hier nur als »Gewürz« und
More
Typisch italienisch? Zumindest ist die Kombinationen von grünem Spargel und Tomaten im Salat in Italien durchaus üblich (Insalata di asparagi e pomodorini). Frühlingszeit ist Spargelzeit, und die grüne Variante schmeckt nicht nur gegrillt als Gemüsebeilage, sondern auch lauwarm im Salat, am besten mit einer leicht mit etwas Holunderblütensirup
More
Auf die Schnelle: Einfach unwiderstehlich waren meine Lieblingsfrüchte auf dem Wochenmarkt, obwohl sie Anfang Mai noch nicht aus heimischem Anbau kommen. Auch Salate gewinnen durch eine fruchtige Note, und gerade Himbeeren mit ihrer milden Fruchtsäure passen perfekt zum Blattgrün. Ein Drittel bis die Hälfte landet zerdrückt im Dressing,
More
Rohkost-Tabouleh: Der beliebte Salat aus dem Nahen Osten mit Couscous oder Bulgur wird im Libanon und in Syrien klassisch mit viel Petersilie zubereitet, hinzu kommen häufig Frühlingszwiebeln, Minze, Gurke und Tomaten. Für diese knackige Rohkostvariante wird ein Teil des Getreides – Bulgur ist vorgekochter und geschroteter Hartweizen –
More
Krautsalat: Der zarte Spitzkohl, im Geschmack feiner und und milder als Weißkohl, verträgt sich trotzdem gut mit dem knackigen Fenchel und intensiv-aromatischen Kräutern wie Koriander. Dieser Salat ist die einfachere Variante eines hier schon geteilten und sehr beliebten Rezepts (das zusätzlich noch Apfel und Walnüsse enthielt sowie Dill statt
More
Neu entdeckt: Auf dem Biomarkt gab es lila Spitzkohl, in erfreulich kleinen Köpfen – eine Kreuzung des kegelförmigen Spitzkohls mit Rotkohl. Da musste ich gleich zugreifen, denn was ich bislang an Gemüse noch nie gekauft habe, probiere ich gerne gleich aus. Da Spitzkohl viel zarter ist und milder schmeckt
More
Das Einfache ist der wahre Genuss: Weil Rote Bete und Birnen zusammen so hervorragend schmecken (Vereinsdechant-Birnen sind mein Lieblingsobst), habe ich Rote Bete in Salaten bislang nur zusammen mit weiteren Zutaten mit Apfel kombiniert. Aber was soll ich sagen? Schmeckt auch ganz puristisch super! Am besten als Doppeldecker
More
Schnelles Grünzeug: Der Salat aus Rucola und Chicorée ist schnell fertig und ein Vorbote des noch fernen Frühlings – jetzt Anfang Januar gab es schon frische Erbsen aus Sizilien beim Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt. An Rucola sollte man hier nicht sparen, er ist die Geschmack gebende Zutat und nicht
More
Zweitausendzweiundzwanzig: Zwei Dutzend neue Lieblingsorte in Frankreich! Politisch war 2022 kein gutes Jahr, seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Beruflich ging es – nach zwei Jahren Pandemie – endlich wieder besser: Für mich als Reiseautorin waren die Einschränkungen in den Vorjahren erheblich gewesen, nicht nur, was das Unterwegssein
More
Obst zum Frühstück: Eine tägliche Ration an Vitaminen gleich morgens bringt den Körper in Schwungund versorgt mit Energie für den Tag. Klar, kann man sich eine Banane ins Müsli schnippeln. Als Salatfan mag ich es lieber herzhaft und habe mir inzwischen ein Repertoire an Rezepten zugelegt, die auch
More
Aus dem Vorrat: Als Artischocken-Fan mag ich sie am liebsten frisch und bereite sie gern selbst für Salate vor, beispielsweise für den grünen Panzanella oder mit Fenchel und Dicken Bohnen. Aber auch gegrillt und in Öl eingelegt, wie man sie lose im italienischen Feinkostgeschäft bekommt, oder im Glas sind
More