Schwelgen an der Côte d’Azur: Klein und fein ist der »Marché provençal« im südfranzösischen Antibes. Unterm Dach vor sengender Sonne geschützt offerieren die Marktstände ihre Auswahl, und die Obst- und Gemüsehändler locken mit frisch geernteten Cavaillon-Melonen, Zitronen aus Menton, Zucchiniblüten, kleinen violetten Artischocken, Tomatenvielfalt und allem, was Korsika,
More
Dokdoc: Tageszeitungen in Deutschland und Frankreich unterscheiden sich erheblich, doch in beiden Ländern sinken die Druckauflagen. Welche journalistischen und verlegerischen Konzepte dahinterstehen, welche Unterschiede es bei Vertrieb und Finanzierungsmodellen wie auch bei der lokalen Berichterstattung gibt, erläutert der Journalist Martin Vogler in einem Überblicksartikel für das Online-Magazin dokdoc.eu, das
More
Theatralisch: Was unterscheidet eine Barocktreppe von modernen Varianten? Ein besonderes Merkmal der Stilepoche ist die symmetrische Bauweise. Und den Aufgängen schenkten die Barockbaumeister besondere Aufmerksamkeit, ob zweiläufige Außentreppe am Ende einer Auffahrt oder opulente Innentreppe. Das Modell der Rampe Saint-Michel, zwei gerade Läufe, die ab dem Wendepodest die Richtung
More
Fin de siècle: Die schöne Jahrhundertwende-Halle am Quai de Monléon ist gar nicht zu übersehen, und mit ihrem senfgelben Putz, dem rötlichen Ziegelmauerwerk und den grünen Fensterläden passt sie sich gut ins Stadtbild von Menton ein, wo die Farbpalette der Fassaden von Gelb über Orange und Rosa bis zum
More
Das blüht im Februar: Zwar wird das Mimosenfest im Februar an der Côte d’Azur gefeiert, doch auch in der Bretagne blühen die Mimosen schon seit Januar – jetzt am Winterende signalgelb in voller Pracht. Was in Frankreich Mimose genannt wird (»mimosa d’hiver«, »mimosa des fleuristes«), sind aber tatsächlich
More
Wo die Zitronen blühen: Der Ort mit dem mildesten Klima der französischen Riviera und einer Temperatur von 16 °Celsius im Jahresschnitt wird von den nahen Seealpen geschützt, die Berge halten alle rauen Winde fern. Zitronen, einst wichtige Einnahmequelle, gedeihen prächtig an der sonnenverwöhnten Küste und werden alljährlich im
More
Fête du Citron: Reichlich Konfetti auf Straßen und Bürgersteigen lässt es schon erkennen. Am Ende des Winters, wenn der Frühling sein Kommen schon mit milden Temperaturen anmeldet, wird in Menton das Zitronenfest gefeiert, zeitlich parallel zum Karneval in Nizza (12.–27. Februar 2022). Seit den 1930er-Jahren steht der Karneval
More
NDR: Der Küstenabschnitt zwischen Marseille und Martigues ist längst nicht so berühmt oder so mondän wie die Côte d’Azur. Aber gerade deswegen ist die Côte Bleue weniger überlaufen. Nach einem Abstecher zu den Klippenspringern der Calanques geht es zu Pétanque-Spielern und einem Hersteller von Boulekugeln, dann weiter in
More
3Sat: Die Doku »Die Côte d’Azur neu entdeckt« beginnt in Aix en Provence, das wie der Name schon sagt, gar nicht zur Côte d’Azur zählt – »Erlebnisreise Südfrankreich ist also zutreffender. Der Film folgt kurz den Spuren Cézannes und stellt die Calissons d’Aix vor, eine Gebäckspezialität, erwähnt das Thermalbad
More
NDR: Heute wurden die Internationalen Filmfestspiele von Cannes eröffnet – ein großer Tag für die internationale Kinowelt. NDR Kultur findet, das Warten habe sich gelohnt und das Programm sei sensationell. Mit Links zu Trailern der Pressesatire »French Dispatch« von Wes Anderson oder zum Musicalfilm »Annette« von Leos Carax.
More
Mythos Côte d’Azur: Dieses Buch lege ich beim Lesen immer mal wieder aus der Hand. Paradoxerweise, gerade weil es so fesselnd ist. Aber zwischendurch muss ich doch schnell nachschauen, ob es eine Biografie von Florence Gould gibt (nur auf Englisch). Oder ob »Lehrjahre in Frankreich« von Golo Mann im
More
ZDF: Ein genialer Wegbereiter der Moderne – außer seinem weltberühmten Turm in Paris konstruierte der Ingenieur Gustave Eiffel (1823–1923) in drei Jahrzehnten Hunderte von Eisenbahnviadukten und anderen Metallkonstruktionen. Schon mit der Eisenbahnbrücke in Bordeaux über die Garonne betrat Eiffel Neuland. Im Jahr 1866, mit gerade mal 33 Jahren, macht
More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.