Wer hat’s erfunden? Als Erster hatte der Unternehmer Paul Ricard (1909–1997) kommerziell Erfolg mit Pastis. De facto gibt es diesen Aperitif nur, weil die Franzosen sich am liebsten mit etwas anderem betranken: Absinth. Dieser Kräuterschnaps war in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert das Getränk
More
Buchstaben-Hülle: Absolut faszinierend ist ein Kunstwerk aus unzähligen weiß lackierten Stahlbuchstaben von Jaume Plensa in Antibes – sein Eindruck wirkt lange nach. Der acht Meter hohe »Nomade«, eine hockende menschliche Figur mit angewinkelten Beinen und einer Körperhülle aus Schriftzeichen, blickt von der Bastion Saint-Jaume am Hafen hinaus auf
More
Fenouil à la niçoise: In einem meiner Mittelmeerkochbücher las ich, ein Salat aus Fenchel und schwarzen Oliven sei eine Nizzaer Spezialität. Für Sommerhitze genau das richtige mediterrane Rezept, denn die salzigen Oliven mit ihrer Bitternote und die süßen Granatapfelkerne mit ihrer knackigen Textur bilden einen erfrischenden Kontrast zu
More
Mord im Mittelmaß: Mein Fall sind sie nicht, die in Frankreich spielenden Regionalkrimis von deutschen und britischen Autoren. Was ich von den Périgord-, Aquitanien- oder Bretagne-Krimis angelesen habe, hat mich so gelangweilt, dass ich entgegen sonstiger Gewohnheit die Bücher nicht mal durchgelesen habe. Und schon grundsätzlich lese ich
More
BR Klassik: Musik aus Frankreich von einem ungewöhnlichen Duo, ein Akkordeon und eine Konzertgitarre. Ein schönes Spektrum auf einer einzigen CD – sehr unterschiedliche Musik, zusammengehalten durch das große ästhetische Fingerspitzengefühl dieser hervorragenden Musiker, dem Akkordeonisten Jean-Louis Matinier und dem von der Klassik kommenden Gitarristen Kevin Seddiki. Ein CD-Tipp
More
Hintergrund für Liebe: Das bezauberndste Buch über die Côte d’Azur, das man sich denken kann und das ich je gelesen habe, lag Jahrzehnte in einem braunen Umschlag, verschlossen in einer Kiste auf dem Dachboden, versehen mit der Aufschrift: »At my death, burn or throw away unread!« Den Auftakt des
More
Arte: Der für Arte produzierte Dokumentarfilm »24 Stunden Frankreich« betrachtet das Land einen Tag lang aus der Vogelperspektive, zeigt (unter Einsatz von Drohnen, Helikoptern und Flugzeugen) die Staus auf Autobahnen und an Maut-Stationen, die Containerschiffe im Ärmelkanal und die unendlich vielen Laster, die den Pariser Großmarkt Rungis beliefern, aber
More
Süddeutsche Zeitung: Die Zitronensorte von der Côte d’Azur ist süßer als andere Sorten und ihre Schale sehr aromatisch. Nicht nur Spitzenköche wie Mauro Colagreco, dessen Restaurant Mirazur (in Menton) zu den Top50 weltweit zählt, entdecken die Menton-Zitrone gerade wieder. Alljährlich im Februar wird in der französischen Kleinstadt Menton unweit
More
Druckfrisch: In seiner ARD-Sendung über neue Bücher hat Denis Scheck (schon 2016) die Autorin Dominique Manotti interviewt – das Treffen fand im prachtvollen Bahnhofsrestaurant Train Bleu in Paris statt. Ihr Krimi »Schwarzes Gold« führt die Leserinnen nach Marseille, und wie in vielen ihrer Bücher gilt auch hier das Motto
More
Buntes Treiben: Es ist Winter und auf der Schwäbischen Alb schneit es, nach milden Temperaturen wieder Eiseskälte. Also ist der Winter doch noch nicht vorbei. Wäre auch zu schön, Anfang Februar. Oder Gottseidank, wegen des Klimawandels, warm genug ist es ja schon im Sommer. Hier auf dem Wochenmarkt erinnert
More
Maptia Travel Blog: Ein Jahr lang hat Fotograf Constantin Mashinskij jeden Tag eine Frau oder einen Mann porträtiert, die er zufällig in der französischen Hauptstadt traf. Unzähligen Menschen begegnet man im Alltag auf den Straßen von Paris, doch man weiß nichts über sie, weder was sie tun, noch
More
Jetzt im Zeitschriftenregal: Das regelmäßig erscheinende Reisemagazin vom ADAC widmet seine Januar-/Februar-Ausgabe 2020 Südfrankreich. Drei auf dem Cover angeteaserte Themen sollen neugierig machen, mich interessiert nur eines davon: Bistroküche und Streetfood in Nizza. Nach einem Blick ins Inhaltsverzeichnis kaufe ich das Magazin, weil auch Marseille, Grasse und Saint-Tropez Thema
More