ZWEIMAL FRANKREICH IM NETZ #2022_KW26
Fräulein Draußen: Der lesenswerte und ansprechend bebilderte Beitrag aus dem Sommer 2021 vermittelt einen wunderbaren Eindruck vom Küstenwandern im Norden und im Süden der Bretagne. Ganz einer »echten« Mehrtageswanderung auf dem Zöllnerpfad in der Bretagne entspricht die sechs Tage lange Tour von Kathrin nicht, denn sie folgte einer Einladung des Office de Tourisme (»Meine Etappen sind nicht alle 1:1 nachwanderbar, da ich zu drei Ausgangspunkten durch den Tourismusverband organisierte Transfers hatte und diese nicht oder nicht gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind.«). Fräulein Draußen schreibt: »Ich habe ein paar Etappen erwandert – drei an der Nordküste und drei an der Südküste – und dabei vieles von dem erlebt, was die Bretagne so besonders macht: Von den Gezeiten geprägte Küstenlandschaften, wilde Klippen, Felsenkunstwerke aus Granit, faszinierende Geschichte, strahlend weiße Traumstrände, traditionsreiche Orte und typisch bretonische Kulturlandschaften.«
Küstenwandern in der Bretagne: 6 Tage auf dem Zöllnerpfad
Vielweib on Tour: Zu den als Reiseziel unterschätztesten Städten Frankreichs gehört meiner Ansicht nach Toulon! Allein die hübsche Altstadt, der Wochenmarkt auf dem Cours Lafayette und die renovierte Art-Déco-Markthalle lohnen den Abstecher, aber auch die Museen, der Hafen und die Ausflüge, die man von dort zu schönen Stränden machen kann. Im Oktober 2021 hat Tanja Neumann ihre Eindrücke aus der Hafenstadt am Mittelmeer in einem Beitrag zusammengefasst, und ihr ging es wie mir. Ihr Fazit: »Das Spannende an der Hafenstadt Toulon ist, dass man nicht nur Kunst, maritimes Treiben und Kulinarik auf einer Städtereise genießen kann sondern darüber hinaus wunderbar in das Umland abtauchen und eine geniale Auszeit erleben kann. Strände und Buchten zum Verlieben liegen nur 10 Bootsminuten oder kleine Autostrecken entfernt!«
Toulon: Eine überraschend andere Hafenstadt