Radelmetropole Bordeaux: Dass Bordeaux mehrfach zur attraktivsten europäischen Reisedestination gewählt wurde, liegt nicht nur an den berühmten Weinen und der klassizistischen Architektur aus dem 18. Jahrhundert – beides gibt es schon länger, auch die Auszeichnung als Unesco-Weltkulturerbe besteht schon seit 2007. Zum echten Besuchermagneten entwickelte sich die Stadt
More
Via Rhôna: Der Schwerpunkt »Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern« ist nur am ersten Wochenende (13./14. Januar) Teil der Messe, am nächsten Wochenende lösen Golf und Wellness die Aussteller in Halle 10 dann ab. Frankreich ist mit dem Fahrradfernweg entlang der Rhône vertreten, der Via Rhôna (Halle 10 E79).
More
Sonntags nie: Schon Bertrand Delanoë, 2001–2014 Bürgermeister von Paris, hatte Maßnahmen durchgesetzt, um den Autoverkehr in der Stadt zu verringern. Seit 2004 werden sonntags einige Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt, im Marais und am Montmartre, an den Seine-Ufern und am Canal Saint-Martin. Unter seiner Nachfolgerin ist die Aktion auf
More
Nachhaltige Mobilität: Ein schönes Fotomotiv hat Greenpeace für das Cover seiner Studie zur nachhaltigen Mobilität ausgesucht: Vor einigen Altbauten sind nur Fußgänger, Radler und eine Straßenbahn unterwegs. So stelle nicht nur ich mir eine lebenswerte Großstadt vor: Vielleicht nicht ganz ohne Autos, aber doch mit deutlich weniger.
More
Die Reisebranche im Ländle: Seit dem 14. Januar und noch bis zum 22. Januar findet die CMT in Stuttgart statt, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Viele Besucher – im vergangenen Jahr waren es insgesamt rund 220.000 – sind gleich mit dem Rucksack oder dem »Hackenporsche«
More