GRÜNE-BOHNEN-SALAT MIT RÖSTKARTOFFELN UND OLIVEN
Rezept vom Blech: Aus gerade mal drei Zutaten, Kartoffeln, grünen Bohnen und schwarzen Oliven, wird ein leckerer Salat, der lauwarm am besten schmeckt. Ein zitroniges Dressing passt gut dazu. Ich hatte zuletzt eine größere Menge mit Yuzu zubereitet und habe heute den Rest verwendet, doch auch Zitronensaft und etwas Schalenabrieb reichen völlig aus. Für den »grünen« Kartoffelsalat mit Bohnen und Erbsen waren die Kartoffeln gekocht – heute sollte es dagegen Röstkartoffeln aus dem Ofen zu den grünen Bohnen und Oliven geben. Für 2 Personen:
10 mittelgroße, festkochende Kartoffeln • 200 g grüne Prinzessbohnen • Olivenöl
schwarze Kalamata-Oliven ohne Stein • 3 EL Yuzu-Dressing
Und so geht’s: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Kartoffeln nach Belieben schälen oder ungeschält lassen und halbieren, dann mit der Schnittfläche nach oben auf dem Backpapier verteilen, mit dem Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln 25 Minuten im Ofen goldbraun rösten, dann abkühlen lassen. Die Bohnen in kochendem Wasser 10–12 Minuten bissfest garen, dann unter fließendem kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre knackige Textur und ihre grüne Farbe behalten. In einer Salatschüssel Bohnen und Röstkartoffeln vorsichtig mit dem Dressing vermischen und etwas durchziehen lassen, dann mit den Oliven auf zwei Tellern anrichten.
Vielseitig: Besonders gern verwende ich die zarten Prinzessbohnen, die jung geerntet werden und sehr dünn sind. Im Speckmantel serviert sind sie eine klassische Beilage. Doch frische Gartenbohnen schmecken auch ausgezeichnet als Salat, wenn man sie gut kombiniert – sodass hier inzwischen schon einige Rezepte mit den Hülsenfrüchten zusammenkamen. Grüne Bohnen mit Ofentomaten und Zucchini, mit gelben Paprika und Parmesan, mit Reis, Ofentomaten und Feta, mit Mungbohnen, mit Erbsen, Artischocken und Croûtons, mit Artischocken und schwarzem Reis, mit Fenchel und Tomaten, mit Artischocken und Balsamico-Schalotten, mit Spargel, Erbsen, Dicken Bohnen und Spinat, mit Senfdressing und Schalotten, wie es besonders in Frankreich als Salat beliebt ist.