TOMATENSALAT MIT GEGRILLTEN PAPRIKA
Süchtig nach Tomaten: Sie sind das Lieblingsgemüse der Deutschen, das liest man immer wieder. Aber wie kommen frische Tomaten auf den Tisch? Immer nur pur als Salat oder Tomate mit Basilikum und Mozzarella? Ein Wunder wäre es nicht, denn die beliebten roten Früchte ergeben schon einfach so eine leichte und geschmacksintensive Mahlzeit. Vor allem mit gutem geröstetem Brot, Olivenöl und Knoblauch – von Bruschetta oder Pa amb tomàquet, dem katalanischen Tomatenbrot, könnte ich mich jeden Tag ernähren. Andererseits vertragen sich die süß-sauren Tomaten gut mit allem Möglichen, mit Koriander wie mit Thymian, mit Bohnen, grünem Spargel oder Staudensellerie, mit Käse und Oliven, mit Chilischärfe oder Harissa, und mit Pasta natürlich auch im Salat. Für 2 Personen:
2 rote Spitzpaprika • 240 g Mini-Romatomaten • 2 gelbe Tomaten • 2 orangefarbene Tomaten
3 EL Olivenöl • 1 TL Sumach • Salz • Pfeffer
1 Bund glatte Petersilie • 1 Bund Basilikum
Und so geht’s: Den Backofengrill vorheizen (240 °C). Die Paprika halbieren, von Stielansatz, Samen und Scheidewänden befreien und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Etwa 10 Minuten unter dem Grill rösten, bis die Haut schwarz wird. Heiß in eine Schüssel geben, diese mit Frischhaltefolie verschließen und die Paprika 10 Minuten ruhen lassen – danach lässt sich die Haut leicht abziehen. Anschließend das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. In einer Schüssel Olivenöl, Sumach, Salz und Pfeffer vermischen, Tomaten und Paprika hineingeben und 15 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Kräuter hacken und vor dem Servieren untermischen.
Sonnengelb und süß: Bunte Tomaten sind keine Raritäten mehr, es gibt gelbe Cocktailtomaten inzwischen sogar schon im Supermarkt – doch wie dort üblich, in der Regel ohne Sortenkennzeichnung. Alte Sorten wie »Gelbes Birnchen« (Yellow Pearshaped) oder die »Goldene Königin« findet man dort dagegen nie. Gelbe Tomaten schmecken oft süßer und fruchtiger als rote Exemplare (etwa die Ananastomate, eine große Fleischtomate); als gute Salattomaten gelten allerdings eher die pflaumenförmige Lämpchen-Tomate (De Berao gelb) und die fast orangefarbenen Basinga oder Junigold. Wer auf dem Balkon oder im Garten selbst gezogene Tomaten ernten will, kann auch die gestreifte Flaschentomate Artisan Blush Tiger pflanzen (diese und De Berao gelb kann man online bestellen bei www.beetliebe.de). Solche samenfesten Sorten erhalten die Vielfalt im Beet. Denn ansonsten bestimmen einige wenige Konzerne mit Monopolstellung über das vorhandene Saatgut und dadurch auch das, was wir im Supermarkt kaufen können.