TYPISCH PARIS: DER ZEITUNGSKIOSK

La Gazette: Die erste gedruckte Zeitung Frankreichs soll im Ancien Régime der Hofarzt Théophraste Renaudot (1586–1653) herausgegeben haben (ein früheres, ab 1605 wöchentlich in Straßburg erscheinendes Druckerzeugnis war deutschsprachig). Die erste Ausgabe des Wochenblatts »La Gazette« wurde am 30. Mai 1631 verkauft; später hieß sie »La Gazette de France« und erschien bis 1915. Renaudot gilt als Begründer des modernen Journalismus, denn er führte bereits Kategorien wie Nachricht, Bericht oder Kommentar ein. Nach dem Verleger ist der Prix Renaudot benannt, neben dem Prix Goncourt einer der fünf großen Literaturpreise Frankreichs. Dieses erste französische Presseorgan unterlag ganz offiziell der Kontrolle der königlichen Regierung, erst seit der Französischen Revolution entstanden unabhängige Tages- und Wochenzeitungen – die Pressefreiheit wurde aber schon unter Napoleon wieder eingeschränkt. 1835 wird die erste Nachrichtenagentur gegründet, die Agence Havas in Paris, außerdem bereiten technische Neuerungen wie Druckpresse, Rotationsmaschine und Linotype-Setzmaschine sowie die wachsende Lesefähigkeit der Bevölkerung den Weg zum modernen Zeitungswesen. Mit dem Gesetz zur Pressefreiheit im Jahr 1881 beginnt ein goldenes Gründerzeitalter…

Boulevardpresse: Die frühen Zeitungen wurden noch von Straßenhändlern im Einzelverkauf vertrieben (bis heute existiert ein Abonnement- und Zustellsystem in Frankreich nur in weit geringerem Maße). Als Teil der Modernisierung von Paris unter Baron Haussmann wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch das Stadtmobiliar einheitlich gestaltet – Bänke und Litfassäulen, Leuchten und Kioske. Am 15. August 1857 eröffnete der Architekt Gabriel Davioud (1823–1881), einer der wichtigsten Mitarbeiter des Stadtplaners, den ersten Zeitungskiosk in Paris auf den großen Boulevards, wo in den folgenden Jahren 60 weitere Kioske nach und nach den urbanen Raum erobern. Die expandierende Massenpresse wirkt sich auch auf die wachsende Zahl aus, Ende der 1880er-Jahre waren bereits um 340 Kioske installiert. Von diesem Kiosk-Typ soll sich die noch heute gebräuchliche Wortschöpfung »Boulevardzeitung« ableiten. Im zentralisierten Frankreich des 19. Jahrhunderts haben nicht nur fast alle großen Tageszeitungen ihren Sitz in der Hauptstadt, sie sind dort sogar im selben Arrondissement Nachbarn. Ein Teil des 2. Arrondissement entwickelte sich zum Presseviertel; insbesondere in Rue Montmartre, Rue du Croissant, Rue de Richelieu, Rue Réaumur und ihren Nachbarstraßen versammeln sich die großen Zeitungsverlage, Druckereien und Redaktionen.

Original oder Kopie? Eine Zeitlang gehören die Zeitungskioske der Stadt, doch schon ab 1900 erhalten wechselnde Unternehmen die Konzession, heuzutage hält MédiaKiosk die Rechte an Vermietung und Vermarktung der Werbeflächen. Mehrheitseigner ist seit 2011 das international tätige Unternehmen JCDecaux, das sich auf Außenwerbung und Stadtmobiliar als Kerngeschäft spezialisiert hat. Im selben Jahr erlaubte die Stadtverwaltung den Kiosken eine touristische Erweiterung ihres Angebots, sie dürfen nun auch Souvenirs, Getränke und Schirme verkaufen – seither stieg die Zahl der Kioske wieder. Auf wenig Gegenliebe stieß jedoch ihre Modernisierung ab 2018 – die traditionellen Zeitungsstände mit ornamentalem Fries am Dach und kleiner Kuppel behielten in der neuen Variante nur ihre (nicht mehr ganz so dunkle) grüne Farbe. Der kastige, »unpersönliche« Entwurf von Designerin Matali Crasset, ein schlichtes rechteckiges Häuschen, erinnerte empörte Bürger an übergroße Müllcontainer, und in einer von knapp 60.000 Menschen unterzeichneten Internet-Petition forderten sie, den nostalgischen Charme der Kioske aus dem 19. Jahrhundert zu bewahren, denn sie gehörten zum Pariser Stadtbild wie Eiffelturm und Seine. Rund 360 Kioske wurden dennoch inzwischen ausgetauscht und einige Kuppelkioske im Haussmann-Stil restauriert. Das Argument: Tatsächlich seien die scheinbar historischen Kioske in den 1980er-Jahren nur nachempfunden worden – also »Fake« und aus Plastik. Die Originale sahen anders aus – sie ähnelten eher einer achteckigen Säule mit Kuppel.

Paris Zeitungskiosk

 

Print Friendly, PDF & Email