BRUNNENKRESSE MIT GEGRILLTEN APRIKOSEN

Farbtupfer: Die fruchtige Säure der Aprikosen ergänzte perfekt die kräftigen Aromen pfeffriger Brunnenkresse, von knackigem Staudenselleries und gerösteten Walnüssen. Mit ihrer wunderschönen Farbe bringen sie diesen einfachen Salat auch optisch auf Trab (wie zuvor schon einmal in Kombination mit Himbeeren einen Salat aus Blattspinat). Für 2 Portionen.

 

½ Bund Brunnenkresse • 7 Aprikosen (etwa 300 g)

2 EL Walnusskerne • 2 Stangen Staudensellerie

3 EL Olivenöl • 1 EL Himbeeressig • Meersalz • Pfeffer

2 EL geschälte Hanfsamen (nach Belieben)

 

Und so geht’s: Die Brunnenkresse von groben Stielen befreien und auf zwei Teller verteilen. Den Backofengrill aufheizen. Die Aprikosen halbieren und vom Stein befreien. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Aprikosen mit der Schnittseite nach oben darauf verteilen. Mit einem Küchenpinsel die Schnittflächen mit einem Esslöffel des Öls bestreichen. Die Aprikosen 5 Minuten im Backofen grillen. In einer kleinen Pfanne die Walnusskerne ohne Fett rösten. Den Staudensellerie in feine Würfel schneiden (und wenn das Blattgrün ansehnlich ist, ein paar Blätter in dünne dünne Streifen schneiden). Für die Vinaigrette das restlche Öl, Essig, Salz und Pfeffer vermischen. Die Selleriewürfel, die abgekühlten Aprikosen und die Walnüsse auf der Brunnenkresse verteilen. Mit der Vinaigrette beträufeln und mit dem Selleriegrün und den Hanfsamen (nach Belieben) anrichten.

 

Viel Frucht: In diesem Sommer lasse ich mich gleich mehrfach davon überraschen, wie Früchte – und jetzt im Juli neben Beeren insbesondere Steinfrüchte wie Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen – in herzhaften Salaten gleichzeitig Süße und Säure entfalten. Man könnte die Aprikosen auch roh verwenden, ich mag sie gegrillt etwas lieber, da dann auch ihre Haut etwas weicher wird. Bekommt man auf dem Wochenmarkt mal richtig reife Aprikosen (oder wie in Frankreich üblich speziell zum Einkochen sogar überreife), kann ich nur empfehlen zuzugreifen und Konfitüre daraus zu kochen – besser als jede gekaufte, weil man dann am Zucker sparen kann. Und ein paar Früchte in den Obstsalat oder eine Früchtesalsa zu schneiden, etwa mit Erdbeeren und Pfirsichen.

Aprikosen

Brunnenkresse Aprikosen Staudensellerie