ZWEIMAL FRANKREICH IM NETZ #2025_KW11
Arte: Noch bis Ende Mai läuft eine große Einzelausstellung zum Werk von Suzanne Valadon (1865–1938) im Pariser Centre Pompidou, da kommt das Porträt auf Arte gerade zur rechten Zeit. Die französische Malerin war zu Lebzeiten zwar anerkannt, geriet nach ihrem Tod aber dennoch in Vergessenheit. Weil Frauen zur Jahrhundertwende noch nicht an Kunstschulen studieren durften, eignete die Künstlerin sich autodidaktisch Maltechniken an, indem sie die berühmten Maler, denen sie Modell stand, bei der Arbeit beobachtete und im Louvre große Meister studierte. Eigensinnig und unabhängig, brach Suzanne Valadon mit vielen Konventionen ihrer Zeit, im Privatleben wie in der Kunst. Als eine der ersten Frauen malte sie einen männlichen Akt in Frontalansicht. Die Frauen, die sie porträtiert oder als Akte malt, stellt sie weder voyeuristisch dar noch schmeichelt sie ihnen. Alle anderen Malerinnen dieser Zeit stammten aus dem Großbürgertum und konnten sich privaten Unterricht leisten; Suzanne Valadon, Tochter einer Wäscherin und alleinerziehende Mutter (des späteren Malers Maurice Utrillo), brauchte einen eisernen Willen, um sich im Kunstmarkt zu behaupten (Dauer 52 Minuten, bis zum 30. November 2025 in der Arte-Mediathek).
Suzanne Valadon – Malen ohne Konvention
https://www.arte.tv/de/videos/119430-000-A/suzanne-valadon-malen-ohne-konvention/
ARD: Türkisblaue Meeresbuchten, lilafarbene Lavendelfelder, Ockersteinbrüche, spektakuläre Bergdörfer – in der Reihe »Länder Menschen Abenteuer« stellt die Folge über die Provence die südfranzösische Region in faszinierenden Bildern vor. Von der Verdon-Schlucht bis zu den Calanques (Dauer 44 Minuten, noch bis zum 30. September 2026 in der ARD-Mediathek).
Die Provence – Frankreichs leuchtender Süden
https://www.ardmediathek.de/video/laender-menschen-abenteuer/die-provence-frankreichs-leuchtender-sueden/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8zNTIwMjkwNzQ4MTNfRjIwMThXTzAxMjI1M0Ew