MEIN ERSTES BILDERBUCH: BUCHSTABENHAUSEN

Umzugspläne: Ich habe schon in München, in Köln, Düsseldorf und anderswo gelebt und gearbeitet, und wollte eigentlich nie wieder umziehen müssen. Aber was soll ich sagen? Buchstabenhausen reizt mich doch. Allein die Bibliothek und das Opernhaus! Im Buchstabenmuseum in Berlin war ich schon, in Buchstabenhausen noch nicht. Einen Leuchtturm gibt es dort auch, also liegt der Ort wohl am Meer. Ich wünschte, ich könnte mir eine Villa dort leisten.

ABC-Buch: Zum ersten Mal im Leben habe ich mir selbst ein Bilderbuch gekauft, seit Jahrzehnten erwachsen und ohne zu beschenkende Kinder oder Enkelinnen. Denn ich liebe Bücher in alphabetischer Form (nein, keine Wörterbücher und Lexika, aber Literatur und Sachbücher). Ob C wie Campingwagen, M wie Museum oder U wie Universität: Jeder Buchstabe des Alphabets hat die Form eines Gebäudes, wunderbar wimmelig illustriert und mit ein paar Rätseln für kleine Entdecker versehen. Aufmerksam gemacht hatte mich eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung, daraufhin habe ich es gleich in der Lieblingsbuchhandlung bestellt. Bezaubernd ist ein oft formelhaft verwendetes Wort, das ich selten gebrauche, doch das Bilderbuch bezaubert mich, hier passt es einfach. »Buchstabenhausen« aus dem Oetinger Verlag ist ein unbedingter Tipp für Menschen, die zu Weihnachten Kinder (der Verlag gibt als Alter »ab 4 Jahre« an) beschenken wollen oder selbst kindliche Freude an den Bildern entwickeln können.

Kreativ buchstabieren: Maja Knochenhauer, von der die Texte stammen, und ihr Mann Jonas Tjäder, der das Buch illustriert hat, haben sich beim Architekturstudium kennengelernt. Ihr Buch hat viele liebevolle Details, so sind etwa auf dem Vorsatzpapier alle Gebäude in Außenansichten zu sehen, das Atelier und die Garage, Kindergarten und Supermarkt. Und die aus dem Zoo entflohenen Tiere sind schon hinter dem Xylophongeschäft unterwegs… »Verflixt, dieses X macht so manchen perplex. Mit ihm zu buchstabieren, ist schrecklich komplex« heißt es in einer der kleinen Geschichten, die jeden Buchstaben ergänzen. Zauberhaft!

 

Jonas Tjäder, Maja Knochenhauer: Buchstabenhausen, aus dem Schwedischen übersetzt von Stefan Pluschkat, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2024

Buchstabenhausen Cover