KORSIKA: AUSFLUGSTIPP PARC DE SALECCIA

Mediterran: Auf dem Rundgang durch den 7 Hektar großen botanischen Park bei L’Île-Rousse lernt man die Pflanzen Korsikas kennen, wie Erdbeerbaum, Myrte, Steineiche, Steinlinde, Maulbeerbaum, Feige, Mandelbaum, Euphorbien, Strauch-Beifuß, Mastixstrauch, Stech-Wacholder und Ölweide. Außer Pflanzen, wie sie typisch für den immergrünen Buschwald der Macchia sind, und mediterranen Kräuter wie Rosmarin gedeihen über den ganzen Garten verstreut auch Agapanthen (Schmucklilien). Zwischendrin stehen immer wieder Olivenbäume mit über 100 Arten, Zypressen und beeindruckend mächtige Pinien säumen den Rundweg, der sich um eine größere Rasenfläche in der Mitte schlängelt. Diesen Espace Méditerranée genannten Bereich umrahmen vor allem Exoten, die sich durch Blütenpracht auszeichnen. Große Fototafeln am Anfang zeigen, was zu welcher Jahreszeit im Park alles blüht, Strohblumen und Lavendel, Lorbeerschnellball und Mönchspfeffer, Greiskraut und Heiligenkraut, Rosen und Zistrosen und mehr – im Jardin des quatre couleurs rund um ein Rondell wurden einige zu monochromen Pflanzungen kombiniert. Und in einer etwas 250 Meter langen Allee zeigt der üppig wachsende Oleander Farbenvielfalt in rund 50 Arten. Trotz der fraglos attraktiven Blütenvielfalt steht nicht sie im Mittelpunkt, sondern die Landschaftsgestaltung – und tatsächlich sorgen gerade der zurückhaltende, aber kenntliche Formschnitt und die meisterhafte Kombination der Pflanzen für den Charme des Parc de Saleccia und große Gartenkunst.

Domaine agricole: Ursprünglich gab es auf dem Gelände eine Plantage mit tausenden von Bäumen, außer Oliven auch Maulbeerbäume, deren Blätter als Futter für die Seidenraupenzucht dienten, als die Landwirtschaft in der Balagne noch prosperierte. Zu Beginn der 1950er-Jahre übernahm die Familie Aquaviva das schon lange aufgegebene Anwesen. Nachdem ein verheerender Waldbrand in den 1970er-Jahren hier rund 1200 Olivenbäume und die Vegetation rund um Saleccia zu großen Teilen zerstörte, brauchte es rund zwanzig Jahre mühsamer Pflanzarbeiten, um die Natur zu regenerieren. Den Park und eine Gärtnerei legten Tochter Irène und Schwiegersohn Bruno Demoustier an, der seine Ausbildung als Landschaftsgestalter und Gärtner in der Ecole Nationale Supérieure d’Horticulture in Versailles absolviert hatte. Seit 2005 ist der Park für Besucherinnen und Besucher geöffnet, für den Tochter Isabelle Demoustier inzwischen die Verantwortung übernommen hat.

 

Parc de Saleccia, Route de Bastia, 20220 Ile-Rousse, www.parc-saleccia.fr, April bis Oktober

Korsika Ile-Rousse Parc de Saleccia

Korsika Ile-Rousse Parc de Saleccia

 

Korsika Ile-Rousse Parc de Saleccia

Korsika Ile-Rousse Parc de Saleccia