Salvia: In großen Mengen eingesetzt, ist Salbei sicher nicht jedermanns Sache. Kochbücher und Kräuterkunden raten stets zur sparsamen Verwendung des würzigen Gartenkrauts. Manch einer mag Salbei nicht mal als Hustenbonbon! Aber gerade Bohnen kommen gut mit dem kräftigen Aroma zurecht. Ein oder zwei oder mehr Schalotten in Olivenöl anschwitzen, eine kleine
More
Stuttgarter Steillage: Hinter dem Kraftwerk in Stuttgart-Münster rücken die Weinberge nah an das Neckarufer heran, das Flusstal wird enger. Ob schon die Römer in den Hanglagen am Neckar und dem dort herrschenden Klima die besten Voraussetzungen für den Anbau von Reben sahen, ist umstritten. Doch nachweislich bewirtschafteten bereits im Mittelalter Mönche des Klosters Lorch die Hänge (vom lateinischen
More
Was hier beim flüchtigen Blick auf den Marktstand vielleicht aussieht wie Käse ist der weiße Nougat, der nicht nur in Montélimar, sondern auch in der Ardèche hergestellt wird. Allerdings besitzt nur der »Nougat de Montelimar« die geschützte Herkunftsbezeichnung AOC (Appellation d’Origine Contrôlée). Die Qualität des Nugat steht und fällt mit der
More